Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jürgen R. • 12.08.2007
Antwort von Axel Troost Die Linke • 14.08.2007 (...) eine vom Erblasser/der Erblasserin benannte Person erhalten - über den allgemeinen Freibetrag hinaus - einen zusätzlichen Versorgungsfreibetrag. Entsprechend der Vereinheitlichung der Steuerklassen sind die ererbten Vermögen zu einem einheitlichen Tarif - zukünftig mit Teilmengenstaffelung - zu besteuern. Durch die Teilmengenstaffelung entfällt die Notwendigkeit des derzeitigen Härtefallausgleichs bei Tarifübergängen." (...)
Frage von Jürgen R. • 12.08.2007
Antwort ausstehend von Bernd Neumann CDU Frage von Jürgen R. • 12.08.2007
Antwort von Volker Kröning SPD • 17.09.2007 (...) Ich muss Ihnen mitteilen, dass eine gesetzliche Gleichstellung eingetragener Lebenspartnerschaften in Hinblick auf das Erbschaftsteuerrecht in nächster Zeit nicht zu erwarten ist. (...)
Frage von Carolin M. • 12.08.2007
Antwort von Petra Merkel SPD • 05.02.2008 Sehr geehrte Frau Miltenburger,
Frage von Werner M. • 12.08.2007
Antwort ausstehend von Heidemarie Wieczorek-Zeul SPD Frage von Kirstin H. • 12.08.2007
Antwort von Karl Diller SPD • 08.11.2007 (...) Die SPD hat in den Verhandlungen der Koalition durchgesetzt, dass Lebenspartner künftig mit 500.000 Euro den gleichen Freibetrag bekommen wie Ehepaare. Damit dürften weit über 90 Prozent der Lebenspartner steuerfrei erben. Bei gemeinsam angeschafftem Wohneigentum fällt keine untragbare Erbschaftsteuer- belastung mehr an. (...)