Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Chinthujan S. • 09.08.2009
Antwort von Heiko Maas SPD • 09.08.2009 (...) Meine PERSÖNLICHE Meinung dazu ist: Ich habe solche Spiele noch nicht gespielt, habe nicht das Gefühl etwas verpasst zu haben und ich PERSÖNLICH hätte demzufolge auch kein Problem damit, Spiele, dSpiele Gewaltverherrlichung zu beruhen, zu verbieten. (...)
Frage von Sven R. • 09.08.2009
Antwort von Herbert Behrens Die Linke • 09.08.2009 (...) wie Sie lehne ich jede Form von Bespitzelung und Gesinnungsschnüffelei ab. Die Sammlung, Speicherung und Verarbeitung von Daten, ohne dass der Betroffene davon weiß, ist eine Verstoß gegen das Grundrecht auf informationelle Selbstbestimmung. (...)
Frage von Jörg K. • 09.08.2009
Antwort von Wolfgang Gerhardt FDP • 26.08.2009 Sehr geehrter Herr Köhler,
haben Sie verbindlichen Dank für Ihre Mail, die ich an Herrn Rock mit der Bitte um direkte Beantwortung an Sie weitergeleitet habe.
Mit freundlichen Grüßen
Dr. Wolfgang Gerhardt MdB
Frage von Anna P. • 09.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 10.08.2009 (...) Die Studierenden haben dabei laut AStA der Uni-Hamburg praktisch keinerlei Einflussmöglichkeit auf die Verwendung der Gebühren, weil nur vereinzelte Vertreter der Studierenden in den Entscheidungsgremien sitzen, die laut AStA immer leicht überstimmt werden können. Nach einer Anhörung im Wissenschaftsausschuss berichteten die Studierendenvertreter, dass ihre Anliegen und Argumente von den verantwortlichen Politikern schlicht ignoriert wurden. (...)
Frage von Harald W. • 09.08.2009
Antwort von Eduard Oswald CSU • 13.08.2009 (...) Auf Landes- und Kommunalebene sind Formen direkter Demokratie, wie etwa Bürgerbegehren und Bürgerentscheide notwendig und angebracht, was an der Tatsache liegt, dass es sich um Probleme vor Ort handelt. Dort können sich die Bürgerinnen und Bürger aufgrund unseres föderalen Systems direkt beteiligen. (...)
Frage von Klaus G. • 09.08.2009
Antwort ausstehend von Stefan Josef Graus SPD