Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Deniz S. • 11.08.2009
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 25.08.2009 (...) Von einem sofortigen Verbot von Paintball und Gotchaspielen wurde jedoch abgesehen, um Schnellschüsse zu vermeiden, die möglicherweise über das Ziel hinausgehen. Die Bundesregierung lässt untersuchen, ob das Gefahrenpotenzial von realen Spielen mit Tötungs- oder Verletzungssimulation unter Einbeziehung von kriminologischen, psychologischen und soziologischen Gutachten schwerwiegend ist. (...)
Frage von Sabrina F. • 11.08.2009
Antwort von Wilhelm Priesmeier SPD • 01.09.2009 (...) In Deutschland wird der öffentliche Personennahverkehr auf Grundlage des Regionalisierungsgesetzes (RegG) von Bund und Ländern gemeinsam gefördert. Verantwortlich für die Bereitstellung der Leistungen im öffentlichen Personennahverkehr sind die Bundesländer. (...)
Frage von Emrah E. • 11.08.2009
Antwort von Kerstin Tack SPD • 14.08.2009 (...) Wir wollen, dass Wohnen, Arbeitsplätze, Einkaufen und Freizeitgestaltung in räumlicher Nähe gut erreichbar sind. Dafür wollen wir den öffentlichen Nahverkehr, Fahrrad- und Fußgängerverkehr weiter stärken. Allerdings sind hier vor allem die Länder und Kommunen in den Regionen gefragt. (...)
Frage von Behning H. • 11.08.2009
Antwort von Eckhard Pols CDU • 12.08.2009 (...) Das Moratorium zum Erkundungsbergwerk Gorleben muss, nach 10 Jahren, aufgehoben werden. Gorleben muss zuende erkundet werden, ob sich der Salzstock als Endlager eignet. Dies muss ergebnisoffen geschehen. (...)
Frage von Marco R. • 11.08.2009
Antwort von Edelgard Bulmahn SPD • 25.08.2009 (...) Die SPD ist davon überzeug, dass wir nur mit einem leistungsfähigen, gut ausgebauten und qualitativ gut aufgestellten ÖPNV die Verkehrssituation verbessern können. Politisch werden wir daher auch in Zukunft den ÖPNV weiter stärken. (...)
Frage von Chris S. • 11.08.2009
Antwort von Jennifer Schubert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 15.08.2009 (...) Für uns Grüne ist vor allem das längere gemeinsame Lernen eine überfällige Reform im Thüringer Bildungssystem. Wir wollen die frühe Auslese nach der vierten Klasse beenden. Alle Kinder sollen bis zum Abschluss der Klasse 9 gemeinsam lernen. (...)