
Sehr geehrter Herr Schroth,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
Sehr geehrter Herr Schroth,
vielen Dank für Ihre Frage über „Kandidatenwatch“.
(...) EUR zusätzlich für Investitionen zur Verfügung gehabt. Dann hätten wir nicht das Problem, dass die Mittel aus dem Konjunkturpaket II nur spärlich fließen und das regionale Handwerk in Thüringen bis heute nicht von den zusätzlichen Mitteln profitiert, die eigentlich zu mehr Investitionen und damit einer Arbeitsplatzsicherung führen sollten. Weil aber einerseits die Landesregierung ein bürokratisches Monster aufgebaut hat, das die Kommunen bei der Antragstellung erst einmal besiegen müssen, kommen diese Mittel kaum zum Einsatz. (...)
(...) DIE LINKE hat im Grunde nichts Kommunalisierungen einzuwenden. Getreu dem aus der katholischen Soziallehre entstammenden Prinzip der Subsidiarität, wonach eine Aufgabe immer möglichst weit unten in der Hierarchie erfüllt werden soll, damit den Menschen am schnellsten und am besten geholfen werden kann, sprechen wir uns sogar für weitere Kommunalisierungen aus. (...)
Sehr geehrter Herr Vater,
(...) die Piratenpartei halte ich für eine Bewegung, welche ein Instrument der Kommunikation zu einer Philosophie erklärt hat. Darauf lässt sich kein Staat und Gesellschaft bauen, den schließlich gibt es nicht nur den virtuellen Raum. (...)
(...) ... eine neue politische Partei, die noch zeigen muss, wie sie zu politischen Themen außerhalb des Internets steht. (...)