Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Franz M. • 17.08.2009
Antwort von Erich Bauer FDP • 24.08.2009 (...) Das Hauptproblem aber sehe ich darin das unsere Krankenkasen den größten Teil der Beiträge durch ihre Selbstverwaltung aufbrauchen und der kleine Rest für Krankenhaus und Pflegeheim übrig bleibt. DESHALB: Über 280 Krankenkassen in Deutschland sind zuviel,es würden auch 3 reichen, denn Krankenversicherung ist eigentlich Pflichtversicherung (...)
Frage von Uwe G. • 17.08.2009
Antwort von Dirk Panter SPD • 19.08.2009 (...) auch mir ist die Parkplatzproblematik in der Nähe Zoo/Kongresshalle bekannt. Hier muss dringend etwas getan werden. (...)
Frage von Jürgen O. • 17.08.2009
Antwort von David Perteck ÖDP • 20.08.2009 (...) Der globale Tanz um das "Schwarze Gold" Erdöl führt zu immer größeren politischen und wirtschaftlichen Turbulenzen, wie sie etwa in den Golfkriegen unter dem Motto "Blut für Öl" zu beobachten waren. Unerschöpflich, schadstofffrei und letztlich kostenlos sind hingegen die regenerativen Energieformen aus Wind-, Wasser-, Bio- und insbesondere der Solarenergie. (...)
Frage von Ulrich P. • 17.08.2009
Antwort von Ulrike Merten SPD • 10.09.2009 Sehr geehrter Herr Parth,
Frage von Christian H. • 17.08.2009
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Christian H. • 17.08.2009
Antwort von Frank-Walter Steinmeier SPD • 07.09.2009 (...) Darüber hinaus gehend wollen wir den Betriebsräten ein Mitbestimmungsrecht verschaffen, damit sie in ihren Betrieben mehr Ausbildungsplätze durchsetzen können. Wir wollen eine Berufsausbildungsgarantie für alle, die älter als 20 Jahre sind und weder Berufsabschluss noch Abitur haben. Sie sollen eine Chance in außerbetrieblichen Ausbildungsangeboten bekommen und sich dort in Berufen mit Arbeitskräftebedarf qualifizieren können. (...)