Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort von Stefan Ruppert FDP • 20.08.2009 (...) ich bin grundsätzlich der Auffassung dass auch alternative Formen der Medizin ihre Berechtigung haben. Ich plädiere allerdings eher für die Stärkung der privaten Vorsorge im gesundheitssystem, weil es keinen Bereich gibt in dem wir so wenig Überblick über die tatsächlich entstehenden Kosten haben und es auch kaum Anreize gibt vorzusorgen. (...)
Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort von Jörg Behlen FDP • 26.08.2009 (...) Wenn Versicherte besondere Therapierichtungen wünschen, wäre es ein Leichtes einen Wahltarif anzubieten. Doch diese Freiheiten verwehren die Volksparteien CDU und SPD. Die FDP fordert mehr Freiheit zur Entscheidung. (...)
Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Norman Dießner BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort von Hans Joachim Schabedoth SPD • 21.08.2009 (...) - Das SGB V schließt in Bezug auf die Leistungen der gesetzlichen Krankenkassen die besonderen Therapierichtungen explizit nicht aus. Mit der Gesundheitsreform 2007 haben die Krankenkassen zudem die Möglichkeit erhalten, ihren Mitgliedern auch Leistungen im Bereich der besonderen Therapierichtungen über entsprechende Wahltarife anzubieten. Damit können gesetzlich Versicherte neben der klassischen Schulmedizin auf Wunsch auch Leistungen z.B. der Naturheilmedizin mit Ihrer Kasse abrechnen. (...)
Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort von Steffen Etzel Die Linke • 19.08.2009 (...) Als Oppositionspartei haben wir den Antrag gestellt, die Zuzahlungen für Medikamente aufzuheben.Die Abschaffung der Erstattungsfähigkeit für nichtverschreibungsfähige Medikamente halten wir fürfalsch und haben deren Rücknahme gefordert. (...)
Frage von Norbert Dr. G. • 18.08.2009
Antwort von Clemens Binninger CDU • 28.08.2009 (...) Veronica Carstens sei erlaubt - den Naturheilmitteln und der Naturheilmedizin seit jeher große Bedeutung beigemessen und dafür Sorge getragen, dass die besonderen Therapierichtungen nicht gänzlich aus dem Leistungskatalog der gesetzlichen Krankenversicherung ausgeschlossen wurden. Dass wir auch in Zukunft der Naturheilmedizin einen besonderen Stellenwert einräumen, zeigt sich daran, dass wir uns für den weiteren Ausbau von Bonus-Modellen, Wahl- und Selbstbehalttarifen einsetzen. Diese geben den Versicherten die Möglichkeit, über den bisherigen Versorgungsumfang hinaus, Leistungen, zum Beispiel Naturheilverfahren, hinzuzuwählen. (...)