Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Markus M. • 19.08.2009
Antwort von Alf-Heinz Borchardt FDP • 20.08.2009 (...) Frage 2 (Mindestlohn): Mindestlöhne untergraben die Tarifautonomie, also die Vertragsfreiheit. Daher halte ich Mindestlöhne für keine gute Idee. Wenn bei der Festlegung der Mindestlöhne die Lebenshaltungskosten von Mecklenburg-Vorpommern (ländlicher Bereich) herangezogen werden, dann reichen die Mindestlöhne in München schon nicht mehr. (...)
Frage von Markus M. • 19.08.2009
Antwort von Heidrun Sedlacik Die Linke • 20.08.2009 (...) Zum Stichwort Mindestlohn: Der gesetzliche Mindestlohn als einfache und einheitliche Untergrenze bei der Entlohnung jeglicher Beschäftigung muss kommen! Er verhindert, dass Menschen zu Hungerlöhnen arbeiten müssen, mit denen sie ihre Existenz nicht sichern können. (...)
Frage von Markus M. • 19.08.2009
Antwort ausstehend von Dagmar Künast SPD Frage von Christof W. • 19.08.2009
Antwort ausstehend von Erik Schweickert FDP Frage von Christof W. • 19.08.2009
Antwort von Birger Schmidt PIRATEN • 27.08.2009 (...) Daher versuche ich nur Ihnen meine politische Richtung näher zu bringen. Ich halte die soziale Marktwirtschaft für die beste mir bekannte Ordnung. Allerdings denke ich, dass die derzeit zu Tage tretenden Probleme des Bankwesens und der Wirtschaft deutlich die Schattenseiten unserer Ordnung aufzeigen. (...)
Frage von Detlef S. • 19.08.2009
Antwort von Dieter Althaus CDU • 21.08.2009 (...) Wir stünden nicht so gut da wie jetzt; alle Studien von PISA bis IGLU weisen aus, dass Thüringen Spitzenplätze belegt. Würden alle Moden und Wellen, die es in diesem Bereich gibt, bundesweit mitgemacht, wäre das Bildungssystem insgesamt sicher nicht besser und das Thüringer Bildungssystem ganz gewiss schlechter. Wir setzen auf Kontinuität. (...)