Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michael W. • 20.08.2009
Antwort von Heiko Gentzel SPD • 21.08.2009 (...) Auch Straßenausbaubeiträge belasten die kommunalen Haushalte und die BürgerInnen. Wir wollen die geringen Einkommen der Menschen in Thüringen besser berücksichtigen und haben deshalb vorgeschlagen, dass die Kommunen vor Ort selbst entscheiden können, in welcher Höhe die Einwohner beteiligen. Als untere Grenze schweben wollen wir einen Satz von 6-10% in Abhängigkeit vom Straßentyp. (...)
Frage von Nina S. • 20.08.2009
Antwort von Roland Hahnemann Die Linke • 21.08.2009 (...) Niemand besucht auf die Dauer gern eine Region, von der bekannt ist, daß man viel Zeit "herumhängt", statt sie kennenzulernen oder genießen zu können. Tourismus-Konzepte leben nicht nur von einer guten Information über die Möglichkeiten, sondern auch von guten, auf einander abgestimmten Verkehrsbeziehungen. Dazu gehören auch genügend Haltestellen oder -punkte... (...)
Frage von Nina S. • 20.08.2009
Antwort ausstehend von Eckhard Linke FDP Frage von Nina S. • 20.08.2009
Antwort von Sebastian Heuchel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.08.2009 (...) Jahrhunderts zu bringen. Die Nahverkehrspolitik der Landesregierung hatte nur ein Ziel, sie sollte den ÖPNV so unattraktiv wie möglich machen, damit möglichst viele Menschen aufs Auto umsteigen. Schließlich musste man die neuen Autobahnbauten irgendwie mit Verkehr füllen. (...)
Frage von Nina S. • 20.08.2009
Antwort ausstehend von Maik Kowalleck CDU Frage von Nina S. • 20.08.2009
Antwort von Christoph Majewski SPD • 24.08.2009 (...) Dennoch denke ich, dass die derzeitige CDU-Landesregierung zu wenig unternimmt, um das Problem der Abkopplung und Stilllegung von Bahnhöfen in Thüringen zu stoppen. (...) Für einen Erhalt der Anbindungen in Unterloquitz arbeite ich derzeit Hand in Hand mit Ihrem Bürgermeister Marko Wolfram. (...)