Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Margrit F. • 21.08.2009
Antwort von Renate Adolph Die Linke • 24.08.2009 (...) Deshalb habe ich mich auch in meinem Heimatkreis Märkisch-Oderland intensiv für die Bildung eines Energiebüros engagiert, das Kommunalpolitikern und Unternehmen dabei unterstützt, Potenziale für erneuerbare Energie und für Energieeffizienz verstärkt zu nutzen. Ein solcher Anlaufpunkt für MOL nimmt Anfang September seine Arbeit auf. (...)
Frage von Frank M. • 21.08.2009
Antwort von Stefan Liebich Die Linke • 24.08.2009 (...) ich finde die Entscheidung des Bundestages, der leider auch der SPD-Abgeordnete Thierse, der den Wahlkreis Pankow vertritt, zugestimmt hat, falsch. Das Internet ist schon jetzt kein rechtsfreier Raum. Was offline verboten ist, ist auch online verboten und das ist auch gut. (...)
Frage von Dieter F. • 21.08.2009
Antwort von Rigolf Henning NPD • 22.08.2009 zu beiden Fragen: Austritt aus NATO, EU und VN, Beseitigung alliierter Restrechte, Herstellung der uneingeschränkten Selbstherrschaft Deutschlands, Bereinigung der Gesetzgebung von verfassungswidrigen Bestandteilen (z. B- § 130 StGB)
Frage von Günter H. • 21.08.2009
Antwort ausstehend von Matthias Rößler CDU Frage von Benjamin Y. • 21.08.2009
Antwort von Eva Högl SPD • 08.09.2009 (...) Ehrhart Körting haben die Bundesländer Berlin, Sachsen-Anhalt, Schleswig-Holstein und Rheinland-Pfalz mittlerweile alle V-Leute des Verfassungsschutzes aus den Bundes- und Landesvorständen oder vergleichbaren Gremien der NPD abgezogen. Damit hat man den Auflagen des Bundesverfassungsgerichts für ein Verbotsverfahren Rechnung getragen. Aus nicht nachvollziehbaren Gründen beharren die unionsgeführten Bundesländer darauf, die Beobachtung der NPD auch weiterhin mit der Durchsetzung von V-Leuten ihrer Dienste zu verbinden. (...)
Frage von Sebastian B. • 21.08.2009
Antwort von Hans-Christian Friedrichs BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 22.08.2009 (...) Es liegt auf der Hand, dass bei 12 statt 13 Jahren die Qualität der Bildung sinkt und nicht steigt. (...) Was ein Schell-Abi auf niedrigerem Niveau dann noch mit internationaler Wettbewerbsfähigkeit zu tun haben soll, muss man mir erklären. (...)