Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Antwort von Björn Böhning
SPD
• 28.08.2009

(...) Ein zu großer Schuldenberg ist auf Dauer ein Problem für die Zukunftsfähigkeit unseres Landes. Mangelnde Investitionen vor allem im Bildungs-, Forschungs- und Wirtschaftsbereich sind in meinen Augen aber ebenso problematisch für unsere Zukunft. Deshalb bin ich grundsätzlich dafür, dass der Staat in schlechten Zeiten zusätzlich Geld in die Hand nehmen kann, um die Wirtschaft anzukurbeln. (...)

Portrait von Vera Lengsfeld
Antwort von Vera Lengsfeld
CDU
• 25.08.2009

(...) Mein Großvater hat mir beigebracht, dass nur das Geld solide ist, das durch produzierte Werte gedeckt ist. Ich halte es für wahrscheinlicher, dass die Finanzblase platzt, als dass sie irgendwann ohne Folgen gehabt zu haben, verschwindet. (...)

Frage von Bodo E. • 24.08.2009
Portrait von Susanne Wiest
Antwort von Susanne Wiest
PIRATEN
• 26.08.2009

(...) Kompromisse, Zugeständnisse, Taktieren. Schon die Festlegung auf eine einheitliches Kennwort, wie es die Willi Weise Gruppe vorschreibt, gefällt mir nicht und ich sehe keinen Sinn darin. (...)

Portrait von Anke Erdmann
Antwort von Anke Erdmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 25.08.2009

(...) Insgesamt gibt Hamburg bis 2010 acht Prozent mehr Geld für Bildung aus, die Qualitätsoffensive wird also auch finanziell unterfüttert. Die Reformen in Schleswig-Holstein waren allesamt Sparschweine für den öffentlichen Haushalt - damit verbessert man die Bildungschancen unserer Schülerinnen und Schüler aber nicht. (...)

E-Mail-Adresse