Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Heidrun Sedlacik
Antwort von Heidrun Sedlacik
Die Linke
• 29.07.2009

(...) Bei uns in Thüringen ist nach Artikel 24 der Thüringer Landesverfassung der Unterricht an öffentlichen Schulen unentgeltlich. Unsere Forderungen der LINKEN beziehen sich auf eine qualitative und quantitative Verbesserung der Bildung (u.a. Ganztagsschule, mehr Lehrer, kleinere Klassen, kostenlose Lehrmittel, freies Schulessen etc.). (...)

Portrait von Hans-Joachim Otto
Antwort von Hans-Joachim Otto
FDP
• 12.08.2009

(...) Juli eines Jahres angepasst. Die Anpassung der Renten erfolgt wiederum maßgeblich aufgrund der Entwicklung der Löhne und Gehälter der Beschäftigten im Vorjahr. Insofern handelt es sich um eine für viele Bürgerinnen und Bürger gleichförmige Anhebung ihrer jeweiligen Einkünfte. (...)

Portrait von Karl-Friedrich Zais
Antwort von Karl-Friedrich Zais
Die Linke
• 31.07.2009

(...) Die Beantwortung Ihrer Frage ist ebenso kurz wie im Sinne des verfassungsrechtlich garantierten Petitionsrechts selbstverständlich: Die Bearbeitung einer an den Landtag oder den Petitionsausschuss des Sächsischen Landtages gerichteten Petition ist für den Petenten kostenfrei. (...) Der Artikel 35 SächsVerf bestimmt unmissverständlich: „Jede Person hat das Recht, sich einzeln oder in Gemeinschaft mit anderen schriftlich mit Bitten oder Beschwerden an die zuständigen Stellen und an die Volksvertretung zu wenden. (...)

Portrait von Gordon Hoffmann
Antwort von Gordon Hoffmann
CDU
• 05.08.2009

(...) Dazu gehört meiner Meinung nach auch eine leistungsfähige Internetanbindung. Ich freue mich daher besonders, dass die CDU Brandenburg in ihrem Landtagswahlprogramm ein bedarfsgerechtes Angebot an Breitbandanschlüssen für einen schnellen Internetzugang auch im ländlichen Raum fordert. (...)

E-Mail-Adresse