Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Patrick S. • 10.12.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.11.2019 (...) Die Bepflanzung von Grünflächen und Grünstreifen ist für uns in vielerlei Hinsicht wichtig. Zum Einen, um das Artensterben aufzuhalten und Insekten und Vögel zu schützen. Zum Anderen, um die Lebensqualität in unseren Städten während Hitzeperioden zu steigern. (...)
Frage von Herbert B. • 10.12.2018
Antwort von Anton Hofreiter BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 14.11.2019 (...) Wir müssen auch im Gebäudebereich weg von Kohle und Ölheizungen, denn der Gebäudebereich allein in Deutschland erzeugt 30 % des gesamten CO2. Daher sind die energiesparende Gebäude-Modernisierung und die Wärmewende hin zu 100 % erneuerbarer Wärme unerlässlich. Bis 2040 muss der Gebäudebestand klimaneutral sein, um auf den Paris-Pfad zu kommen. (...)
Frage von Christian w. • 10.12.2018
Antwort von Stephan Brandner AfD • 10.12.2018 Frage von Christian w. • 10.12.2018
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.12.2018 (...) Das enorme Wachstum des Flugverkehrs geht zu Lasten des internationalen Klimaschutzes und der Gesundheit und Lebensqualität vieler Bürgerinnen und Bürger. Berechnungen des Bundesumweltamt haben ergeben, dass Fliegen fünf Mal so klimaschädlich ist, als das Reisen mit Bahn oder Bus. Und der Flugverkehr wächst weltweit um etwa 5% jährlich. (...)
Frage von Christian w. • 10.12.2018
Antwort von Matthias Gastel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.03.2019 (...) Die Frage ist einfach zu beantworten: Die hohen StickoxDie hohen Stickoxidwerte in manchen Städten rühren überwiegendehrsreichen Messstellen zu bis zu 70 Prozent, von Diesel-Pkw. Der Flugverkehr ist ebenfalls für Umweltprobleme mitverantwortlich, aber kaum für die Luftbelastung in Städten. (...)
Frage von Christian w. • 10.12.2018
Antwort von Konstantin von Notz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 07.12.2018 (...) Gerne erläutere ich Ihnen die Positionen der grünen Bundestagsfraktion zum Luftverkehr. (...) Im Pariser Klimavertrag verpflichten sich alle Staaten, die Erderhitzung deutlich unter 2 Grad zu begrenzen. (...)