Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rüdiger K. • 15.06.2019
Antwort von Kerstin Andreae BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.06.2019 (...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Wir Grüne fordern bereits in einem Antrag (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/098/1809801.pdf) die klimaschädliche und wettbewerbsverzerrende Steuerbefreiung von Kerosin in der EU anzugehen und auf Inlandsflügen endlich zu beenden und damit Anreize für mehr Effizienz und klimafreundliche Antriebstechnologien zu setzen. Auch in unserem Grünen Klimaschutzhaushalt (http://dip21.bundestag.de/dip21/btd/18/104/1810419.pdf) fordern wir den Abbau umweltschädliche Subventionen, z. (...)
Frage von Bernd H. • 15.06.2019
Antwort von Paul Knoblach BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.10.2019 (...) vielen Dank für die interessante Frage. Ich kenne bisher keine technische Lösung in der CO2 zur Gebäudedämmung verwendet wird. Ich weiß daher nicht, ob die Frage an den Politiker oder besser an einen Wissenschaftler gestellt werden sollte. (...)
Frage von Heike R. • 14.06.2019
Antwort von Annalena Baerbock BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 17.06.2019 (...) Denn soziale Gerechtigkeit heißt: Alle, die sich in einer vergleichbaren wirtschaftlichen Situation befinden, auch in der Alterssicherung gleich zu behandeln. Deswegen wollen wir die Rentenversicherung schrittweise zu einer universellen Bürgerversicherung weiterentwickeln. Darüber hinaus gibt es in Deutschland einige Berufsgruppen, wie z.B. Lehrer, bei denen man zu Recht hinterfragen kann, warum diese noch immer (und in einigen Bundesländern erneut) verbeamtet werden. (...)
Frage von Leo G. • 14.06.2019
Antwort von Jürgen Trittin BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.08.2019 (...) Und wenn man auf die Umfragen und die letzten Wahlergebnisse schaut, sind alle gut beraten, für das Wünschenswerte zu kämpfen, sich aber auch auf das mögliche Schwierige einzustellen. Nur wenn die Parteien links der Mitte die Frage beantworten, wie sie wieder mehrheitsfähig werden, wird es auch Koalitionen der progressiven Mehrheiten geben können. (...)
Frage von Steffen M. • 13.06.2019
Antwort ausstehend von Philipp Amthor CDU Frage von Stefan M. • 12.06.2019
Antwort von Katja Kipping Die Linke • 10.07.2019 (...) Das geht zu Lasten der Umwelt sowie der Beschäftigten an Flughäfen und im Flugzeug. Darum fordern wir eine Kerosinsteuer auf den Flugverkehr (hier ist die gewerbliche Luftfahrt in Deutschland von der Energiesteuer befreit) sowie das Ende von Subventionierungen von Flughäfen, wie es durch einige Bundesländer geschieht. Gleichzeitig fordern wir, die Bahn attraktiver und preiswerter zu machen. (...)