
(...) Wir Grüne wollen Autos, die sauber und sicher unterwegs sind. Deshalb fordern wir den Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor bis 2030. Wir wollen Elektroautos, betrieben mit grünem Strom. (...)
(...) Wir Grüne wollen Autos, die sauber und sicher unterwegs sind. Deshalb fordern wir den Ausstieg aus dem fossilen Verbrennungsmotor bis 2030. Wir wollen Elektroautos, betrieben mit grünem Strom. (...)
(...) Tatsache ist, dass Elektroautos auf der Straße viel effizienter sind als Verbrennungsmotoren, weil die Elektromotoren Energie effizienter umsetzen. Ihr Ökovorteil hängt von der Gesamtfahrleistung und vom Einsatz erneuerbaren Stroms ab. (...)
(...) Wir brauchen aber auch eine stärkere europäische Vernetzung des Klimaschutzes. Polens Energiewirtschaft ist zu gut 80 Prozent von der Kohle abhängig; 1.400 Kohlekraftwerke sind weltweit im Bau oder Planung. (...)
(...) Mit dem Klimaschutzplan 2050 hat die Bundesregierung im November 2016 die „Strategie für kohlenstoffarme Entwicklung“ beschlossen und diesen als deutsche Langfriststrategie für die Minderung von Treibhausgasen in Deutschland bei der Organisation der Vereinten Nationen hinterlegt. Darin werden Minderungsziele für einzelne Sektoren für das Jahr 2030 festgeschrieben und das Langfristziel der weitgehenden Treibhausgasneutralität bis 2050 bekräftigt. (...)
(...) vielen Dank für Ihre E-Mail und die kritische Stellungnahme zur Klimaerwärmungshysterie. Hier wird mit allen Mitteln versucht unsere Freiheit einzuschränken und das Steueraufkommen durch den Ablasshandel mit Zertifikaten und zusätzliche Steuern zu erhöhen. (...)