![Lisa Badum Portrait von Lisa Badum](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/230614pressebild2.jpg?itok=U6hu74jm)
Zahlen der EU zeigen, dass allein 2018 Fluorkohlenwasserstoffe im Umfang von mindestens 16 Mio. t CO2-Äquivalenten illegal importiert wurden.
Zahlen der EU zeigen, dass allein 2018 Fluorkohlenwasserstoffe im Umfang von mindestens 16 Mio. t CO2-Äquivalenten illegal importiert wurden.
(...) Spitzenreiter ist dabei Österreich, das seine Importe um 888 Prozent gesteigert hat. Zudem ließ sich beobachten, dass im Jahr 2017 (ein Jahr bevor im Jahr 2018 die erste relevante Einfuhrquoten-Reduzierung um 37% erfolgte), die Anzahl der Firmen, die sich in das FKW-Register haben eintragen lassen, um eine Importquote zu erhalten, im Vergleich zum Vorjahr sprunghaft um ein Drittel auf 1.6999 angestiegen ist. (...)
(...) Die Grüne Bundestagsfraktion hat ganz technologieoffen beschlossen, dass ab 2030 nur noch „abgasfreie Autos“ neu zugelassen werden dürfen, da jedes emissionsfreie Auto beim Klimaschutz hilft. Dennoch wird, wie von Ihnen benannt, bei den alternativen Antrieben im PKW-Bereich rein batterieelektrischen Antrieben („Elektromobilität“, „E-Auto“) der Vorzug gegeben. Grund dafür ist, dass hier die Modellvielfalt stark wächst und der Strom direkt und ohne Umwandlungsverluste genutzt werden kann. (...)
(...) Sinn macht die Förderung von Elektroautos nur, wenn gleichzeitig die Subventionen für Diesel-Pkw abgebaut und der Ausbau erneuerbarer Energien fortgesetzt wird. Nur mit grünem Strom haben E-Autos einen ökologischen Vorteil. Vor allem aber gilt: Die deutlich höheren Emissionen bei der Produktion von Elektroautos lassen sich nur ausgleichen, wenn Elektroautos eine hohe Fahrleistung erreichen. (...)