Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Susan M. • 28.08.2019
Antwort von Olaf Bubner BVB - Freie Wähler • 28.08.2019 (...) Wir haben jetzt hoffentlich mit 2038 einen verbindlichen Termin zum schrittweisen Kohleausstieg, wobei das Kraftwerk Jänschwalde nach derzeitigen Stand wohl schon eher vom Netz geht. Wir sollten alle darauf hinarbeiten, das dies so sozialverträglich wie möglich geschieht. (...)
Frage von Marcel H. • 28.08.2019
Antwort von Volkmar Vogel CDU • 25.09.2019 (...) Zudem ist eine gesetzliche Regelung geplant, dass ab 2026 in Häusern, in denen eine klimafreundlichere Anlage installiert werden kann, keine Ölheizungen mehr installiert werden sollen. Neue Ölheizungen werden also ab 2026 eher die Ausnahme. (...)
Frage von Markus W. • 27.08.2019
Antwort ausstehend von Ismail Tipi CDU Frage von Steffen S. • 27.08.2019
Antwort ausstehend von Jörg Urban AfD Frage von Richard L. • 27.08.2019
Antwort ausstehend von Isabel Hiekel BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Thomas P. • 27.08.2019
Antwort von Martin Dulig SPD • 30.08.2019 (...) Grundlage für den Lärmschutz am Flughafen sind die in der Europäischen Union geltenden Grenzwerte. Die Luftfahrtunternehmen mustern laufend veraltete Luftfahrzeuge aus. Bei der Erneuerung der Flugzeugflotten mit emissions- und lärm-ärmeren Luftfahrzeugen handelt es sich grundsätzlich um eine wirtschaftliche Entscheidung der Luftfahrtunternehmen. (...)