Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Matthias M. • 05.11.2019
Portrait von Metin Hakverdi
Antwort von Metin Hakverdi
SPD
• 27.11.2019

(...) vielen Dank für Ihre Nachricht. Elektrofahrzeuge sind kein Allheilmittel, um den Straßenverkehr klima- und umweltfreundlich zu gestalten. Eine lebenswerte Stadt braucht mehr öffentliche Verkehrsmittel, mehr Radverkehr und kurze Wege zwischen Arbeiten, Wohnen und Versorgung. (...)

Portrait von Bettina Hoffmann
Antwort von Bettina Hoffmann
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 27.11.2019

(...) Um die Klimaziele zu erreichen braucht es aber eine grundlegende Verkehrswende: Weniger motorisierter Individualverkehr, Verlagerung des Verkehrs von der Straße auf die Schiene, konsequente Förderung des Umweltverbunds aus ÖPNV, Fahrrad- und Fußverkehr. Verkehrswende heißt nicht, die aktuell 47 Millionen Pkw mit Verbrennungsmotor durch 47 Millionen batterieelektrische Pkw zu ersetzen. (...)

Portrait von Gerhard Zickenheiner
Antwort von Gerhard Zickenheiner
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.11.2019

(...) In der Tat ist es so, dass auch bei der Produktion von Elektroautos erhebliche Mengen Kohlenstoffdioxid ausgestoßen werden. Bei längeren Fahrtstrecken und einer hohen Gesamtfahrleistung werden diese Emissionen im Vergleich zu Modellen mit Verbrennungsmotoren allerdings wieder wettgemacht, insbesondere wenn das E-Auto mit Strom aus erneuerbaren Energien beladen wird. (...)

Frage von Jochen L. • 03.11.2019
Portrait von Astrid Mannes
Antwort von Astrid Mannes
CDU
• 03.11.2019

(...) Zudem ist davon auszugehen, dass mit einer wachsenden Zahl von Elektrofahrzeugen die durchschnittliche Geschwindigkeit auf Autobahnen weiter sinkt, da die beschränkte Reichweite batterieelektrischer Fahrzeuge zu einer effizienten Fahrweise motiviert. Daher sehen wir keine Notwendigkeit für ein generelles Tempolimit auf deutschen Autobahnen. (...)

E-Mail-Adresse