(...) Um diese Akzeptanz zu erhalten, ist mir eine Vielzahl von Maßnahmen wichtig: Dazu gehören unter anderem ein transparentes Genehmigungsverfahren und finanzielle Beteiligungsmöglichkeiten von Kommunen und Bürger*innen, die in der Nähe von Windkraftanlagen wohnen. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) vielen Dank für Ihre Frage. Beim Themenbereich CO2-Politik orientieren wir uns an den Ergebnissen und Forschungen von wissenschaftlichen Einrichtungen und deren Wissenschaftler*innen. Weitere Infos zum Thema CO2-Ausstoß und Klimaschutz finden Sie unter anderem unter https://www.annalena-baerbock.de/kategorie/themen/klima-und-energie/ (...)
(...) Ein generelles Wort noch zur Skepsis: Skepsis ist grundsätzlich gut und wichtig, sie muss aber auch begründet werden und einer Überprüfung standhalten. Zweifel am Klimawandel werden aber in der Regel erst gar nicht an den vorhandenen Daten festgemacht oder wenn doch, dann handelt es sich bei den ausgewählten Daten fast immer um sogenannte "Rosinenpickerei". Das heißt, Daten werden so ausgewählt und präsentiert, dass die gewünschte Aussage eintrifft. (...)
(...) Der Bericht enthält keine expliziten Vorschläge zu einer zukünftigen Überwachung der Versenkungsgebiete. Die Tiefseeversenkung schwach radioaktiver Abfälle wurde im Jahr 1983 eingestellt. Bis 1995 gab es das Überwachungsprogramm CRESP (Coordinated Research and Environmental Surveillance Programme related to the sea disposal of radioactive waste) der OECD. (...)
(...) Dem Bericht können Sie entnehmen, dass dort keine expliziten Vorschläge zu einer zukünftigen Überwachung der Versenkungsgebiete gemacht werden. Nachdem die Tiefseeversenkung schwach radioaktiver Abfälle im Jahr 1983 eingestellt worden war, ist 1995 vor dem Hintergrund, dass sich die berechneten Expositionen der Bevölkerung auf ein Millionstel der Exposition durch natürliche Strahlung beliefen, auch das Überwachungsprogramm CRESP (Coordinated Research and Environmental Surveillance Programme related to the sea disposal of radioactive waste) der OECD Nuclear Energy Agency (NEA) eingestellt worden. (...)
Doch trotz der Kostenvorteile, die sich auch durch die bestehende Steuerermäßigung auf gasförmige Kraftstoffe ergeben, werden Gasfahrzeuge weiterhin kaum nachgefragt, sodass diese Technologie in Summe kaum beim Klimaschutz hilft.