(...) Das Fluten der Polder-Flächen und das Aufstauen des Tegernsees haben erhebliche Konsequenzen für die Anlieger und die betroffenen Grundstückseigner. Grund- und Wohneigentum wird durch sinkende Mieten und Immobilienpreise entwertet. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) 1. Das Thema Hochwasserschutz "Mangfall" ist ein sehr heikles Thema und ist mit sehr viel Fingerspitzengefühl zu behandeln. Ein Konzept und dessen Umsetzung kann nur funktionieren, wenn alle Anliegen der einzelnen betroffenen Bürger und dessen Gemeinden gemeinsam einem Abwägungsprozess unterworfen werden. (...)
(...) Sollte das Hochwasserkonzept so umgesetzt werden, dass die Unterliegergemeinden der Mangfall (Feldkirchen-Westerham, Bad Aibling, Bruckmühl, etc.) als auch die Anliegergemeinden am Tegernsee Vorteile davon haben, dann ist das Konzept überlegenswert. Dies steht jedoch noch nicht fest. (...)
(...) ich habe über diese Pläne gelesen, und auch die Diskussion verfolgt, bisher aber noch keine Unterlagen gesichtet und Hintergrundinformationen eingeholt, die es mir ermöglichen sachkundig zu antworten. Generell bin ich der Meinung, dass wir natürlich eine Verpflichtung haben, hinsichtlich immer häufiger auftretender Starkregenfälle, unseren Hochwasserschutz auszubauen. Wie gewährleistet werden kann, dass der See nur im Fall eines drohenden Hochwassers in einem Maße abgelassen wird, der für das biologische Gleichgewicht gefährlich ist, kann ich noch nicht beurteilen. (...)
(...) So oder so, die Atommüll-Endlager-Frage muss geklärt werden. Ministerin Schavan hat in einem ersten schritt mit ihrer Zustimmung zum Betreiberwechsel dazu beigetragen, dass eine ordnungsgemäße Schließung der Asse sichergestellt werden kann. (...)
Sehr geehrter Herr Haderlein,
im Anhang habe ich Ihnen mein Antwortschreiben an den Bund Naturschutz zur Einladung an der Podiumsdiskussion eingefügt.
Mit freundlichen Grüßen
Heinrich Rudrof, MdL