(...) Ich selbst habe mir den Ablauf des Frachtverkehrs bei einem großen Unternehmen am Köln/Bonner Flughafen angeschaut und anschließend auch mit der Flughafenleitung über Möglichkeiten der freiwilligen Beschränkung des Nachtflugs diskutiert. Der Flughafen hat sicher anerkennenswerte Leistungen im Bereich des passiven Lärmschutzes unternommen und bemüht sich außerdem z.B. durch ein differenziertes Gebührensystem um Lärmminderung; die Bereitschaft zu weiteren freiwilligen Leistungen im Sinne einer Beschränkung des Nachtflugs zumindest in einer Kernzeit von einigen Stunden bestand aber nicht. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Frage von Horst W. • 21.10.2008
Antwort von Elisabeth Winkelmeier-Becker CDU • 06.11.2008
Frage von Carsten W. • 20.10.2008
Antwort von Irmingard Schewe-Gerigk BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 05.11.2008
(...) Die genannte Firma Techem (techem) ist ein weltweit agierendes Dienstleistungsunternehmen, das Dienstleistung und Geräte rund um die Erfassung und Abrechnung von Energie und Wasser, sowie Gerätevertrieb, -vermietung und –wartung anbietet. Nach meinen Recherchen hat die Tätigkeit von techem nicht zu Preissteigerungen geführt. (...)
Frage von Heike W. • 18.10.2008
Antwort ausstehend von Horst Seehofer CSU
Frage von Andre E. • 18.10.2008
Antwort von Sigmar Gabriel SPD • 21.10.2008
Sehr geehrter Herr Eckahardt,
Frage von Kaluza J. • 17.10.2008
Antwort ausstehend von Jörg Rohde FDP
Frage von Joachim K. • 17.10.2008
Antwort von Renate Schmidt SPD • 01.12.2008
(...) ich stimme Ihrer Kritik am "Klimaprogramm 2020" der bayerischen Staatsregierung zu. Da ich aber nicht mehr Abgeordnete des Bayerischen Landtages bin, sondern Bundestagsabgeordnete, habe ich keinen Einfluss auf die Entscheidungen der bayerischen Staatsregierung. (...)