Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Jan N. • 17.08.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 18.08.2009 (...) Die Pfandpflicht gilt grundsätzlich für alle Einweg-Getränkeverpackungen mit einem Füllvolumen von 0,1 - 3 Litern, die nicht als ökologisch vorteilhaft eingestuft sind. Die Pfandpflicht beschränkt sich allerdings auf diejenigen Getränkebereiche, bei denen eine Abwägung des ökologischen Nutzens des Pflichtpfands einerseits mit dem ökonomischen Aufwand eines Rücknahme- und Pfandsystems andererseits die Einrichtung eines solchen Systems rechtfertigt. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Alexander Dobrindt CSU • 26.08.2009 (...) Die Verordnung schreibt diese Impfung verpflichtend für Rinder, Schafe und Ziegen vor, weil nur durch den Aufbau eines flächendeckenden Impfschutzes erreicht werden kann, dass sich das Virus der Blauzungenkrankheit nicht weiter ausbreitet. Die rückläufigen Fallzahlen in Deutschland und in Bayern beweisen, dass die gewählte Strategie richtig war (siehe die Fallzahlentwicklung Jahr/Deutschland/Bayern: 2007/20813/282, 2008/5124/42, 2009/132/5). (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Pauli Doll BAYERNPARTEI • 19.08.2009 (...) Aber auch wegen der teilweise erheblichen Nebenwirkungen, die die Impfung in Bezug auf die Fruchtbarkeit und auf das Immunsystem der Tiere haben kann, sollten wir es Frankreich und Österreich gleichtun, wir sollten aus dem Impfprogramm aussteigen. Die Impfpflicht und natürlich auch die Zwangsmaßnahmen gegen die Bauern sind sofort aufzuheben. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Angelica Dullinger SPD • 18.08.2009 (...) das aktive Engagement gegen die Impfung wegen der Blauzungenkrankheit begrüße ich und bin ebenfalls der Ansicht, dass die Zwangsimpfung sofort gestoppt werden muss. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Marcus Reichenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 11.09.2009 (...) Er versuchte bereits mehrmals die Angelegenheit auf die Tagesordnung des Kreistages zu bekommen -> leider bisher, wegen der ablehnenden Haltung des staatlichen Landratsamtes, ohne Erfolg. Wir mußten uns diesbezüglich viele dumme Sprüche der CSU und vor allem von Seiten des Veterenäramtes anhören. Wir werden aber, wie bisher auch, weiter für die Belange der Impfverweigerer im Landratsamt eintreten. (...)
Frage von Florian S. • 16.08.2009
Antwort von Monika Herz Einzelbewerbung • 22.08.2009 (...) Meine Meinung zu Impfungen generell ist einfach. Ich glaube, dass Menschen selbst entscheiden können, ob sie sich selbst, ihre Kinder oder ihre Tiere gegen was auch immer impfen lassen wollen. Von seiten der Behörden sollte allerdings verständlich und umfassend über Gefahren, Vorteile und Nachteile informiert werden. (...)