![Karl Voßkühler Portrait von Karl Voßkühler](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/karl_vosskuehler.jpg?itok=su6VsAwk)
(...) Es steht wohl außer Frage, dass der Flugverkehr das umweltschädlichste aller Fortbewegungsmittel ist. Das bezieht sich eben nicht nur auf die Treibhausgasemissionen; auch die Lärmemissionen sind erheblich. (...)
(...) Es steht wohl außer Frage, dass der Flugverkehr das umweltschädlichste aller Fortbewegungsmittel ist. Das bezieht sich eben nicht nur auf die Treibhausgasemissionen; auch die Lärmemissionen sind erheblich. (...)
(...) In der Studie "Ökologisch optimierter Ausbau der Nutzung erneuerbarer Energien" (2004) des Bundesumweltministeriums wurden Ökobilanzen für die verschiedenen erneuerbaren Energien erstellt. Die Studie kommt zum Ergebnis, dass die Bilanz von Fotovoltaikanlagen durch die energetische Amortisationszeit und die Umweltwirkungen des Herstellungsprozesses (eingesetzte Materialien, Strombedarf und damit den Emissionen des deutschen Kraftwerkmixes, Ablauf der Fertigung) bestimmt werden. Insgesamt sind Umweltwirkungen zu erwarten, die weit unterhalb der Wirkungen konventioneller Energieanlagen liegen. (...)
(...) Wie Sie wissen, wird in Stadtrat, dessen Ausshüssen und in der Stadtverwaltung dem Tierschutz und dessen Umsetzung nicht der eigentlich notwendige Stellenwert eingeräumt. (...) Ich bin der Ansicht, das eine Landesregierung bei der Haushaltsplanung für den Tierschutz Finanzmittel einstellen sollte. (...)
Das Thema Radwege ist nach wie vor wichtig. Immerhin greifen nicht nur Grüne ab und zu zum Rad. Insbesondere touristische Regionen sind mittlerweile darauf angewiesen, auch für Radtouristen attraktiv zu sein.