Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald B. • 18.08.2009
Antwort von Wolfgang Lange MLPD • 18.08.2009 (...) Und Deutschland gehört heute zu den fünf größten CO2-Schleudern auf der Welt. "Die Profitgier einer kleinen Gruppe internationaler Übermonopole, die Weltwirtschaft und Weltpolitik beherrschen, boykottiert die Rettung der Lebensgrundlagen der Menschheit. Sie verdienen an der Energieverschwendung Milliardenprofite. (...)
Frage von Markus R. • 18.08.2009
Antwort von Elisabeth Scharfenberg BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 28.08.2009 Sehr geehrter Herr Reithmeier,
Frage von Uwe K. • 18.08.2009
Antwort von Katharina Fegebank BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 20.08.2009 (...) Mit dem "Green New Deal" wollen wir die gleichzeitig stattfindenden Krisen - die Wirtschafts- und Finanzkrise, die Klimakrise und die stetig wachsende Armut - gemeinsam angehen. Wir brauchen eine ökologische und soziale Erneuerung und müssen unsere Art zu leben und zu wirtschaften kritisch hinterfragen. In der nächsten Legislaturperiode wollen wir 1 Million Jobs in Zukunftsbranchen schaffen: in Bildung und Betreuung, in Gesundheit und Pflege, bei den Erneuerbaren Energien, bei Energie- und Ressourceneffizienz, in der Gebäudesanierung oder der ökologischen Landwirtschaft. (...)
Frage von Uwe K. • 18.08.2009
Antwort von Danial Ilkhanipour SPD • 25.08.2009 (...) Ich glaube jedoch, dass die Klimapolitik nicht das Leben der Menschen diktieren kann. Es muss, wie Sie zu Recht sagen, dafür gesorgt werden, dass sich Gesellschaft und Wirtschaft dem Klimaschutz verpflichtet fühlen und sich an ihm beteiligen, denn nur so kann eine ganzheitliche Klimapolitik zum Wohle aller umgesetzt werden. (...)
Frage von Uwe K. • 18.08.2009
Antwort ausstehend von Burkhardt Müller-Sönksen FDP Frage von Klaus S. • 18.08.2009
Antwort von Kai Wegner CDU • 17.09.2009 (...) Vielmehr muss auch zukünftig Fall um Fall einzeln geprüft werden. Ich halte dieses Vorgehen für richtig, schließlich bietet die Gentechnik in Bezug auf die sichere Ernährung der wachsenden Weltbevölkerung, die Verbesserung der Lebensmittelqualität und eine umweltfreundliche Versorgung mit Energie- und Rohstoffen große Chancen. Wir wollen sie als Zukunftsoption offen halten und weiter erforschen. (...)