Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Christian Schmidt
Antwort von Christian Schmidt
CSU
• 08.09.2009

(...) Das „Bündnis zum Flächensparen in Bayern“, das die Bayerische Staatsregierung gemeinsam mit den kommunalen Spitzenverbänden und weiteren Partnern im Jahr 2003 ins Leben gerufen hatte, hat bereits viel erreicht, sei es bei der Sensibilisierung für das Thema oder der Beratung und Unterstützung der bayerischen Kommunen beim Flächenmanagement. Erst kürzlich wurde vom Bayerischen Staatsministerium für Umwelt und Gesundheit eine Flächenmanagement-Datenbank vorgestellt, mit der auch kleine Kommunen arbeiten und Potentiale der innerörtlichen Entwicklung leicht ermitteln und aktivieren können. (...)

Frage von Wolfram S. • 25.08.2009
Portrait von Uwe Kekeritz
Antwort von Uwe Kekeritz
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 14.09.2009

(...) Den Menschen soll vorgegaukelt werden, dass die Staatregierung die Bedeutung des Bodenschutzes erkannt hat und dementsprechend handelt. Die Regierung ist nicht dümmer als der Durchschnitt, sie hat die Bedeutung erkannt, steht dem Problem des Flächenverbrauchs aber völlig ignorant gegenüber. (...)

Verena Meiwald
Antwort von Uta-Verena Meiwald
Die Linke
• 25.08.2009

(...) zur ersten Frage muss ich mich auf das Steuergeheimnis berufen, das nicht nur Ihnen sondern auch mir Zugang zu solchen sensiblen Daten verwehrt. Im Fall der Firma Amand handeFirma Amandum Müll der Klasse 2/3, so die offiziellen Bezeichnungen der jeweiligen Müllklassen. Laut offiziellen Meldungen ist die Firma WETRO derzeit noch lange nicht an der Kapazitätsgröße angekommen, sodass eine zweite Deponie der Klasse 3 im Freistaat nicht nötig ist. (...)

Antwort von Florian Haßler
BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN
• 04.09.2009

(...) Aus unserer Sicht bedeutet eine ökologische Neuausrichtung der Industrie keineswegs einen Arbeitsplatzabbau in den alten Industrien. Unser Ziel es, die Industriebetriebe zu motivieren, neue und ökologisch verträglichere Produkte herzustellen. (...)

E-Mail-Adresse