Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus B. • 07.09.2009
Antwort von Barbara Meyer MLPD • 08.09.2009 (...) Noch ist es aber nicht zu spät! Notwendig ist die Durchsetzung einer drastischen Reduktion des Ausstoßes von Treibhausgasen von 70 bis 90 Prozent bis 2030, um die Klimakatastrophe zu verhindern. Nur durch einen weltweiten aktiven Massenwiderstand und auf Kosten der Profite der Monopole kann das durchgesetzt werden! (...)
Frage von Jan P. • 07.09.2009
Antwort von Peter Harry Carstensen CDU • 07.09.2009 (...) solange unsere regenerativen Energien nicht grundlastfähig sind, setze ich auf einen Energiemix, weil sonst steigende Preise Bürgerinnen und Bürger und Unternehmen zunehmend belasten. Ich will nicht nur saubere, sondern auch eine bezahlbare Energieversorgung. Dafür ist die Kernenergie als Übergangstechnologie ein vorerst noch unverzichtbarer Baustein eines versorgungssicheren Energiemixes. (...)
Frage von Ralf S. • 06.09.2009
Antwort von Holger Grünwedel Die Linke • 15.09.2009 (...) Wenn ich mich richtig erinnere, so soll seit Jahrzehnten eine meist unterirdische Eisenbahn, den LKW-Verkehr durch die Alpen ersetzen, doch bis jetzt ist nichts passiert. Wer wie der Freistaat Milliarden in der bayerischen Landesbank verspekuliert, der hat natürlich keine Milliarden für solche ökologisch und sozialen Projekte. Die Alpen haben eben nicht so eine starke Lobby wie die LKW-Hersteller, von denen auch in Bayern welche ansässig sind. (...)
Frage von Jana F. • 06.09.2009
Antwort von Marie-Luise Dött CDU • 22.09.2009 (...) Es hätte auch klimapolitisch keinen Sinn, wenn energieeffiziente Unternehmensstandorte in Deutschland wegen zu hoher Kosten geschlossen würden und eine Abwanderung zu Standorten in Länder ohne Emissionshandel erfolgen würde. Damit würde Beschäftigung in Deutschland abgebaut ohne dem Klimaschutz zu helfen. (...)
Frage von Felix K. • 06.09.2009
Antwort von Emanuel Kotzian PIRATEN • 10.09.2009 (...) Es steht für mich außer Frage, dass Tierversuche einen lebensverachtende und grausame Umgangsweise mit Geschöpfen darstellen. Dennoch, so gefühllos es auch klingen mag, kann in der Arzneimittelforschung derzeit nicht völlig auf Tierversuche verzichtet werden, denn ein gänzlicher Verzicht auf Tierversuche könnte zu einer unverantwortbaren Verlangsamung des Medizinischen Fortschrittes führen. Ich Fordere daher, die Tierversuche auf ein äußerstes Minimum zu reduzieren. (...)
Frage von Michael M. • 06.09.2009
Antwort von Stefan Urbat PIRATEN • 06.09.2009 (...) die menschengemachte Erwärmung des Erdklimas durch den künstlich verstärkten Treibhauseffekt (v.a. Kohlendioxid, aber auch Methan, FCKWs und sogar Ozon spielen dabei eine Rolle) gilt in der Scientific Community als erwiesen. (...)