![Markus Söder Portrait von Markus Söder](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/markus_soeder_2017.jpg?itok=VjI47cMb)
(...) Die Errichtung eines Endlagers obliegt nicht den Kernkraftwerks-Betreibern, sondern ist eine rein staatliche Aufgabe. (...)
(...) Die Errichtung eines Endlagers obliegt nicht den Kernkraftwerks-Betreibern, sondern ist eine rein staatliche Aufgabe. (...)
(...) Für die Erkundung des Endlagerstandorts Gorleben wurden bis bislang knapp 1,54 Mrd. (...) Davon entfielen 185 Millionen Euro auf die öffentliche Hand. (...)
(...) selbstverständlich ist die Nutzung von Kernenergie eine endliche Technologie. Ich bin gegen den Bau neuer Kernkraftwerke. Jedoch bin ich auch der Meinung, dass Kernkraftwerke, die höchste Sicherheitsstandards genießen, durchaus so lange genutzt werden sollten, bis wir eine wirtschaftlich und ökologisch verantwortbare Alternative gefunden haben. (...)
Sehr geehrter Herr Friebe,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Anmerkungen und Fragen über abgeordnetenwatch.de.
(...) die Diskussion um die Deponiepläne auf dem Lüderich ist ein Paradebeispiel mit welcher Gleichkültigkeit die alten Parteien auf den Interessen der Bürgerinnen und Bürger herumtrampeln. (...) Besonders Grüne, SPD und CDU wussten seit langer Zeit, was am Lüderich geplant war, denn in den wichtigen Entscheidungsgremien saßen immer auch hochkarätige Vertreter aus der Kommunalpolitik dieser drei Parteien aus Overath mit am Tisch. (...)
(...) auch wenn in NRW Gott sei Dank kein Atomkraftwerk in Betrieb ist, spielt die Frage der Atompolitik mit Blick auf die Landtagswahlen und auf die sich möglicherweise im Bundesrat ändernden Mehrheitsverhältnisse eine große Rolle. Insofern zitiere ich als Antwort auf Ihre Frage gern aus der Kurzfassung unseres Zukunftsplans für NRW (alles genauer nachzulesen unter www.gruene-nrw.de: (...)