Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Lucian Dr. N. • 25.04.2010
Antwort von Rüdiger Kruse CDU • 26.04.2010 (...) Wenn das Projekt Haus des Waldes nicht mit dem politischen Engagement im Umweltausschuss des Deutschen Bundestages vereinbar wäre, dann müssten ja reihenweise Umweltminister zurücktreten, weil sie Umweltzentren und Nationalparkhäuser gefördert, gebaut oder zumindest eingeweiht haben, die im Grünen stehen. (...)
Frage von Marcus K. • 25.04.2010
Antwort von Klaus Steiner CSU • 04.05.2010 (...) Bayern verfolgt das Ziel, unabhängiger von der Nutzung der Kernenergie zu werden. Dies soll mit mehr Effizienz, mehr Sparsamkeit und dem Umstieg auf regenerative Energien geschehen. (...)
Frage von Hermann A. • 24.04.2010
Antwort ausstehend von Jürgen Rüttgers CDU Frage von Matthias M. • 24.04.2010
Antwort von Barbara Steffens BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.04.2010 (...) Ich halte den Vorschlag abbaubare Behältnisse verwenden zu können für sinnvoll und werde überprüfen, warum dies bisher nicht möglich gemacht worden ist. Dem anderen Vorschlag, der "Heimbestattung", kann ich mich aber nicht anschließen, es sei denn, das Grundstück ist dauerhaft, mindestens aber bis zum Ende der Ruhezeit öffentlich zugänglich. Denn jeder und jede soll die Möglichkeit der Trauer am Bestattungsort haben. (...)
Frage von Matthias M. • 24.04.2010
Antwort von Stephan Kreutz Die Linke • 26.04.2010 (...) prinzipiell sollte der Werkstoff der Urne nicht vom Gesetzgeber vorgeschrieben werden. Es versteht sich von selbst, dass dies kein Freibrief werden darf irgendwelche Geschmacklosigkeiten auf den Markt zu bringen. (...)
Frage von benni s. • 22.04.2010
Antwort ausstehend von Georg Fortmeier SPD