![Hans-Josef Fell Portrait von Hans-Josef Fell](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/hans_josef_fell_9.jpg?itok=j8q9PBlU)
(...) Wir wollen das Elektrofahrzeuge ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Nur dann sind es echte Nullemissionsfahrzeuge, die das Klima entlasten. (...)
(...) Wir wollen das Elektrofahrzeuge ausschließlich mit erneuerbaren Energien betrieben werden. Nur dann sind es echte Nullemissionsfahrzeuge, die das Klima entlasten. (...)
(...) Im weltweiten Vergleich sind deutsche Atomkraftwerke führend wenn es um die sichere und zuverlässige Stromerzeugung geht. Jedes Kernkraftwerk muss sich intensiven Prüf- und Kontrollmaßnahmen durch Bundes- und Landesbehörden stellen. (...)
(...) Gerade wenn wir die Laufzeiten der Kernkraftwerke jetzt verlängern, bis die Energieversorgung allein auf die erneuerbaren Energien gestützt werden kann, müssen wir uns der Suche nach einem geeigneten Endlager offensiv stellen. Deshalb werden die ergebnisoffenen Erkundungen in Gorleben, die Voraussetzung für die Prüfung der Eignung und die Überprüfung der Eignungsfeststellung in einem anschließenden Planfeststellungsverfahren sind, wieder aufgenommen. (...)
(...) natürlich könnten wir auf unsere Atomkraftwerke schon jetzt verzichten, doch zu welchem Preis? In meinen Augen ist es unrealistisch, diese 11 Prozent mal so im Vorbeigehen von heute auf jetzt einzusparen. (...)
(...) gerne nehme ich Stellung zu meiner im Abendblatt korrekt abgedruckten Äußerung "Solarmafia". Bitte entschuldigen Sie, dass es mir angesichts einer beträchtlichen Anzahl an E-Mails nicht möglich war, Ihnen schneller zu antworten. (...)
(...) Auch wenn ich das Energiekonzept der Bundesregierung für wegweisend halte - was die Ziele der Umstellung auf Erneuerbare Energien, die Vorgaben in Sachen Energieeffizienz und CO2 Vermeidung angeht - bin ich jedoch mit den Neugestaltungen im Bereich Kernenergie nicht einverstanden. Deshalb habe ich bei der Abstimmung in der CDU/CSU Fraktion, die vergangene Woche stattfand, mit Nein gestimmt. (...)