
Sehr geehrter Herr Brunken,
Sehr geehrter Herr Brunken,
(...) Derzeit wer-den radioaktive Stoffe in Zwischenlagern aufbewahrt, die aber nur für die Dauer von 40 Jahren genehmigt wurden; davon sind acht Jahre inzwischen schon vergangen. Damit die Zwischenlager nicht zu Endlagern werden, ist der Bund verpflichtet, so schnell wie möglich ein Endlager zu errichten. Um dieses Ziel zu erreichen, sind vor wenigen Tagen die Erkundungen zum Salzstock Gorleben wieder aufgenommen worden. (...)
(...) Es ist eben nicht so, dass mit dem Energiekonzept das Oligopol der vier großen Energieversorger gefördert wird. So erhalten ausnahmslos kleine Marktteilnehmer Fördermittel für den Bau hocheffizienter Kraftwerke. (...)
(...) 5000 weitere Bäume anpflanzt. Damit vergrößert sich Stuttgarts „Grüne Lunge“ in der Innenstadt beträchtlich, weshalb ich auch dabei bleibe festzustellen: S 21 beinhaltet eine super Öko-Bilanz und ist für die kommenden Generationen ein außerordentliches Plus. (...)
(...) Ich habe mich damit nicht befasst und möchte mich auch nicht damit befassen. Ich kümmere mich nicht um Strassenbau in Deutschland und in der EU und auch nicht in Tansania. Es ist einfach nicht möglich, bei allen Themen präsent zu sein - und meine Themen sind andere. (...)