
(...) Zum einen wollen wir eine absolute Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen und dies mit der Einführung einer Paritätsregelung zur gleichmäßigen Repräsentanz von Frauen und Männern im Bundestag verbinden. (...)
(...) Zum einen wollen wir eine absolute Mandatsobergrenze von 690 Abgeordneten einführen und dies mit der Einführung einer Paritätsregelung zur gleichmäßigen Repräsentanz von Frauen und Männern im Bundestag verbinden. (...)
(...) Das aktuelle System des Ausgleichs von Überhangmandaten mit weiteren Mandaten sorgt seit einigen Legislaturperioden für einen größeren Bundestag. (...)
(...) Wenn wir also über eine Wahlrechtsreform diskutieren, dann nur, wenn wir zuerst über Parität reden (...)
(...) danke für Ihre Anfrage. Eine Wahlrechtsreform ist dringend erforderlich. (...)
Die SPD-Fraktion hat sich schon vor mehren Monaten für ein Modell ausgesprochen, bei dem die Anzahl der Wahlkreise (299) gleich bliebe. Unser Modell sieht vielmehr eine Kappung der Mandate bei 690 Abgeordneten bei gleichzeitiger Limitierung der Direktmandate im Verhältnis zum jeweils landesweit erzielten Zweitstimmenergebnis vor. Direktmandate, die über dieses Zweitstimmenergebnis hinaus gingen, würden danach nicht in den Bundestag einziehen.