Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Sven P. • 06.11.2020
Antwort von Dorothee Martin SPD • 20.11.2020 (...) Notwendig ist es aber auch, die Maßnahmen kontinuierlich auf ihre Geeignetheit, Erforderlichkeit und Angemessenheit hin zu überprüfen. Dabei dürfen nicht nur gesundheitspolitische Ziele eine Rolle spielen, sondern auch die sozialen, wirtschaftlichen und gesellschaftlichen Auswirkungen. (...)
Frage von Sven P. • 06.11.2020
Antwort von Christoph Ploß CDU • 23.11.2020 (...) Die Pandemie stellt uns alle vor eine neuartige Herausforderung, der wir gemeinsam mit den geeigneten Mitteln begegnen müssen. Dabei gilt es gleichermaßen entschlossen und zügig zu handeln. (...)
Frage von Sabina P. • 05.11.2020
Antwort von Renate Künast BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.12.2020 (...) Um die gesellschaftlichen Gräben zu verringern und die Demokratie zu verbessern brauchen wir demokratische Strukturen, in denen die Bürger*innen sich beraten und einbringen können. Menschen, die sonst nie wirklich miteinander sprechen, müssen sich hier auf die Argumente der anderen einlassen. (...)
Frage von Walter I. • 05.11.2020
Antwort von Lisa Badum BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 27.11.2020 (...) eine knappe Mehrheit hat sich gegen Volksabstimmungen auf Bundesebene entschieden. (...)
Frage von Helga H. • 05.11.2020
Antwort von Katrin Göring-Eckardt BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 18.11.2020 (...) Eine Petition an ein Parlament ist ein sinnvoller Weg, einen speziellen Sachverhalt Parlamentariern zu Gehör zu bringen. (...)
Frage von Hannah C. • 05.11.2020
Antwort von Ottmar von Holtz BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 24.09.2021 Auf Bundesebene wollen wir Grüne mit Bürgerräten die Möglichkeit schaffen, bei ausgewählten Themen die Alltagserfahrung von Bürger:innen in die Gesetzgebung einfließen zu lassen