Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Andreas R. • 23.08.2017
Antwort von Ilja-Kristin Seewald SPD • 24.08.2017 (...) Besteuerung: Ja, ich persönlich möchte Erbschaften deutlich gerechter besteuern als das heute der Fall ist und auch als das mit dem Kompromiss der Koalition für die Zukunft geplant ist. Oberhalb eines Freibetrages sollten alle Formen von ererbten Vermögen mit dem gleichen Satz versteuert werden, die oft vorgebrachten Argumente dagegen (Arbeitsplätze in mittelständischen Unternehmen im Familienbesitz) halte ich nicht für stichhaltig – es gibt genügend Konzepte (Steuerstundungsmodelle, stille Beteiligungen, …) wie Firmen und Arbeitsplätze erhalten werden UND gerechte Steuern gezahlt werden. (...)
Frage von Tanja M. • 23.08.2017
Antwort von Frederik Hintermayr Die Linke • 23.08.2017 (...) Sie haben vollkommen recht! Die unsoziale Umverteilung von unten nach oben, die die letzten Jahre stattgefunden hat müssen wir beenden und umkehren. Dazu wollen wir die unteren und mittleren Einkommen entlasten. (...)
Frage von Andreas D. • 23.08.2017
Antwort von Andreas Lenz CSU • 08.09.2017 (...) Wir wollen, dass die Menschen am wirtschaftlichen Erfolg unseres Landes teilhaben. Gerade kleine und mittlere Einkommen profitieren von unseren Steuersenkungen. (...)
Frage von Andreas D. • 23.08.2017
Antwort von Ewald Schurer SPD • 25.08.2017 (...) Steuergerechtigkeit heißt für uns in Zeiten solider Staatseinnahmen, dass wir Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmer mit kleinen und mittleren Einkommen entlasten wollen. Deshalb gibt es mit uns keine Steuersenkung mit der Gießkanne, von der vor allem Besserverdienende profitieren – sondern gezielte Entlastungen. Zusätzlich wollen wir Familien durch kostenfreie Betreuung und Bildung der Kinder unter die Arme greifen. (...)
Frage von Oliver M. • 23.08.2017
Antwort von Gunther Krichbaum CDU • 23.08.2017 (...) Vielfach wird beklagt, dass das deutsche Steuerrecht zu kompliziert ist. Mir fehlt leider der detaillierte Vergleich mit anderen Ländern, um das wirklich in der Tiefe beurteilen zu können. (...)
Frage von Karel M. • 23.08.2017
Antwort von Andreas Lichert AfD • 06.09.2017 Die "Euro-Rettung" wäre tatsächlich die erste Schuldenkrise der Menschheitsgeschichte, die mit mehr Schulden gelöst würde. Erfolgschancen? (...)