![Ursula Schulte Portrait von Ursula Schulte](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/ursula-schulte-03.jpg?itok=NGujglwe)
(...) Um die von Ihnen angesprochene soziale Schieflage in Deutschland zu beseitigen, wollen wir die Einkommensteuer verändern. Damit wollen wir vor allem kleine und mittlere Einkommen entlasten. (...)
(...) Um die von Ihnen angesprochene soziale Schieflage in Deutschland zu beseitigen, wollen wir die Einkommensteuer verändern. Damit wollen wir vor allem kleine und mittlere Einkommen entlasten. (...)
Sehr geehrter Herr O.,,
ich danke Ihnen für diese Frage.
(...) wir müssen auch verstärkt über Formen von Kreislaufwirtschaft, Ressourceneffizienz und Konsumwahn nachdenken. Das Wohlstandsversprechen des 21.Jahrhunderts muss ein anderes sein als bisher, wenn es nicht ein leeres Versprechen sein soll. (...)
(...) vielen Dank für Ihre Wachstums-kritische Frage, die ich für die "Umwelt-Debatte" eine der wichtigsten überhaupt finde. Sie knüpft an bei den Thesen des "Club of Rome" (1968) über die "Grenzen des Wachstums". (...)
(...) Der damalige Bundestagsvizepräsident Dr. Hermann Otto Solms (FDP) machte bereits im Frühjahr 2009 die Bundesregierung auf eine gesetzliche Regelungslücke im Zusammenhang mit cum-cum- und cum-ex-Geschäften aufmerksam (BT-Drs. 16/12601). (...)
(...) Der Ausschuss kommt zu dem Schluss, dass einzelne Marktakteure bewusst ihre Anlagestrategien vor den Behörden verschleiert haben. Die Untersuchungen haben gezeigt, dass Steuergesetze und entsprechende finanzgerichtliche Entscheidungen durch einen kleinen, aber lauten Kreis von Beratern, Professoren und Steuerpflichtigen gegen ihren Sinn ausgelegt wurden. (...)