Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Rainer T. • 07.05.2009
Antwort von Manfred Zöllmer SPD • 27.05.2009 (...) Bei den CBL-Geschäften wurden Bewertungsunterschiede des deutschen und amerikanischen Steuerrechts von den beteiligten Parteien zur Reduzierung steuerlicher Lasten ausgenutzt. (...) Ich erkenne hierin jedoch vordergründig kein Vergehen am amerikanischen Steuerzahler, sondern vielmehr ein weiteres Notsignal für die prekäre Haushaltslage unserer Gemeinden. (...)
Frage von Michael W. • 07.05.2009
Antwort von Antje Tillmann CDU • 12.05.2009 (...) Mir sind die Ungereimtheiten im System der Mehrwertsteuer bewusst, die beseitigt werden müssen. Sehr oft erreichen mich Briefe von Verbänden, die z.B. die Absenkung des Steuersatzes auch in der Gastronomie, bei Kinderbekleidung oder Arzneimitteln fordern. (...)
Frage von Kurt K. • 07.05.2009
Antwort von Ottmar Schreiner SPD • 26.05.2009 Sehr geehrter Herr Kudziela,
Frage von Manfred K. • 06.05.2009
Antwort ausstehend von Berndt Röder CDU Frage von Vera T. • 06.05.2009
Antwort von Silvana Koch-Mehrin FDP • 02.06.2009 (...) Die FDP fordert seit längerem eine Reform des Insolvenzrechtes in Deutschland. Die Bundesregierung steht hier klar in der Pflicht, den zunehmenden "Insolvenz-Tourismus" in andere Mitgliedsstaaten der Europäischen Union, in denen andere Regeln als in Deutschland gelten, künftig wirksamer zu unterbinden und dafür zu sorgen, dass Insolvenzverfahren schneller und effizienter über die Bühne gebracht werden können. (...)
Frage von Dieter H. • 05.05.2009
Antwort von Rebecca Harms BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 04.06.2009 (...) wir Grüne wollen, dass Subventionsbetrug und Korruption Folgen haben. Sie müssen von öffentlichen Aufträgen und als Empfängerinnen und Empfänger von EU-Mitteln ausgeschlossen sein. (...)