Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Harald L. • 27.08.2009
Antwort von Adelbert Ringwald Die Linke • 27.08.2009 (...) Ziel muß sein, das Entstehen von großen Vermögen überhaupt zu verhindern . Problematisch ist das Vorhandensein des jetzigen extremen Ungleichgewichts, das durch die neoliberale dumme Wirtschaftspolitik das Wachsen des Ungleichgewichts beschleunigt hat . (...)
Frage von Holger W. • 27.08.2009
Antwort ausstehend von Ortwin Runde SPD Frage von Rene K. • 27.08.2009
Antwort ausstehend von Birgit Diezel CDU Frage von Konrad S. • 27.08.2009
Antwort von Frank Kuschel Die Linke • 29.08.2009 (...) Dies über die Begrenzung der Löhne (sie nennen es Maximallöhne) oder der Gewinne zu erreichen, halte ich für nicht zielführend und auch nicht praktikabel. Vielmehr brauchen wir eine gerechte Besteuerung von Reichtum und hohen Einkommen. Über eine solche gerechte Besteuerung nach dem Prinzip der Leistungsfähigkeit würde es Wirkungen geben, die Ihren Forderungen nach Reichtumsbegrenzung entsprechen. (...)
Frage von Heiner B. • 27.08.2009
Antwort ausstehend von Gabriele Schäfer CDU Frage von Helmut M. • 27.08.2009
Antwort von Ingo Egloff SPD • 22.09.2009 (...) die Pfändungsfreigrenzen an. (...) Grundlage für die Pfändungsfreigrenzen ist der steuerliche "Grundfreibetrag" gemäß § 32a Abs. (...)