
(...) die Produktivitätsentwicklung ist selbstverständlich für die internationale Konkurrenz bedeutsam, aber diese Produktivitätsentwicklung ermöglicht auch eine gerechte Rentenzahlung. Das eine schließt das andere keineswegs aus. (...)
(...) die Produktivitätsentwicklung ist selbstverständlich für die internationale Konkurrenz bedeutsam, aber diese Produktivitätsentwicklung ermöglicht auch eine gerechte Rentenzahlung. Das eine schließt das andere keineswegs aus. (...)
(...) Die gesetzliche Rentenversicherung wird auch weiter die wichtigste Säule der Alterssicherung in Deutschland bleiben. Zur Sicherung des Lebensstandards im Alter ist aber eine Ergänzung durch betriebliche und private kapitalgedeckte Altersvorsorge unerlässlich. (...)
(...) Die Notwendigkeit zusätzlicher privater Vorsorge war nicht ausreichend bekannt. Es ist ein Verdienst Gerhard Schröders, die Menschen auf die Auswirkungen der demografischen Entwicklung auf unsere sozialen Sicherungssysteme aufmerksam gemacht zu haben. SPD und Grüne haben außerdem Instrumente geschaffen, die den Aufbau einer Zusatzrente (in Ergänzung zur gesetzlichen) ermöglichen und vereinfachen, diese Instrumente sind nach Alter gestaffelt und berücksichtigen so die im Arbeitsleben verbleibende Zeit, in die private Vorsorge zu investieren. (...)
(...) Sie hatten eine Reihe von Detailfragen zum Thema Rente gestellt. Die Antwort hat leider auf sich warten lassen, ist dafür aber umso detaillierter. (...)
Sehr geehrter Herr Scheibe,
vielen Dank für E-Mail.
Um Ihre Entschädigung zu erhalten, sollten Sie zunächst einen formlosen Antrag an folgende Adresse schicken:
Bundesverwaltungsamt, Referat III B 4
50728 Köln
(...) es in der Tat so, dass bei Einführung der staatlich geförderten Altersvorsorge ("Riesterrente") der Gesetzgeber davon ausgegangen ist, dass eine überwiegende Anzahl von Arbeitnehmerinnen und Arbeitnehmern riestern werden. Denn wenn man sein Absicherungsniveau auch in Zukunft halten will, drängt sich die durch Zulagen und Sonderausgabenabzug geförderte Riesterrente geradezu auf. Kein Produkt auf dem Alterssicherungsmarkt ist bei so hoher Sicherheit ähnlich lukrativ. (...)