Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus-Dieter N. • 01.06.2009
Antwort von Cornelia Pieper FDP • 11.06.2009 (...) ich persönlich und auch die FDP unterstützen ausdrücklich den Ansatz der so genannten „Mehr-Generationen-Häuser“. Obwohl ein gutes und bereicherndes von Respekt geprägtes Miteinander der Generationen eigentlich selbstverständlich sein sollte, wissen wir, dass die Realität oftmals ganz anders aussieht. (...)
Frage von Hans Dieter C. • 27.05.2009
Antwort von Thomas Bareiß CDU • 17.06.2009 (...) Juni 2009 vorgestellt. Darin wird die Union sicherlich auch Ihre Vorschläge zur Weiterentwicklung des Gesundheitssystems in Deutschland vorstellen. Informationen zur Gesundheitsprämie finden sie auf http://www.cdu.de/ unter der Rubrik „Beschlüsse“. (...)
Frage von Karl-Otto B. • 27.05.2009
Antwort von Olav Gutting CDU • 28.05.2009 (...) Trotzdem habe ich Verständnis für diejenigen, die für sich eine Patientenverfügung wollen und ich Glaube denjenigen, die im Alltag damit umgehen müssen, schulden wir als Gesetzgeber Klarheit und Rechtssicherheit. (...)
Frage von Günther B. • 27.05.2009
Antwort ausstehend von Guido Westerwelle FDP Frage von Brigitta s. • 24.05.2009
Antwort von Miriam Gruß FDP • 13.07.2009 (...) Die FDP vertritt statt einem nachsorgend-kompensatorischen einen präventiven Ansatz in der Altersvorsorge. Wir treten dafür ein, Anreize zu setzen, dass Erwerbstätige schon in jungen Jahren mit dem Aufbau einer kapitalgedeckten Altersvorsorge beginnen. (...)
Frage von Klaus-Dieter N. • 22.05.2009
Antwort von Roland Claus Die Linke • 29.05.2009 (...) Das Privateigentum – so steht es im Grundgesetz, und so fordert es meine Partei DIE LINKE nachdrücklich – muss seiner Sozialpflicht gerecht werden, anders ist der Sozialstaat nicht zu gestalten. So steht die scheinbar „kleine“ Frage der Begegnungsstätten mitten drin in der grundsätzlichen Auseinandersetzung darüber, wie der gesellschaftliche Reichtum verteilt werden soll. (...)