Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Gottlob V. • 12.07.2012
Antwort von Beate Müller-Gemmeke BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 16.07.2012 (...) Auch vor dem Hintergrund des demografischen Wandels muss eine Rentenreform solidarisch und gerecht ausgestaltet werden. So muss sichergestellt werden, dass bei der Rente die Verschiedenheit der Lebens- und Erwerbsbiografien besser als bisher berücksichtigt werden, denn es macht einen Unterschied, ob jemand lange Zeit am Bau, in der Altenpflege oder Universitätslehre tätig war und ob jemand mit 15 Jahren oder erst mit 30 Jahren in das Berufsleben eingestiegen ist. (...)
Frage von Hans-Jürgen B. • 09.07.2012
Antwort von Gabriele Molitor FDP • 18.07.2012 (...) Leider muss ich Ihnen mitteilen, dass mir diesbezüglich keinerlei Informationen vorliegen. Ich würde vermuten, dass die unter Umständen nicht genutzten Rentenbeiträge in andere staatliche Projekte wie die Bereitstellung von Infrastruktur, Bildungseinrichtungen und Krankenversicherung sowie – zumindest in der ersten Hälfte des 20. (...)
Frage von Kai P. • 09.07.2012
Antwort von Johannes Kahrs SPD • 30.07.2012 Lieber Herr Parlow,
vielen Dank für Ihre Frage. Leider komme ich erst jetzt, nach meinen Ferien, dazu, sie zu beantworten. Ich werdse gerne versuchen, Sie bzw. Ihre Mutter bei der Suche nach einer Lösung des Problems zu unterstützen.
Frage von Andreas R. • 08.07.2012
Antwort von Markus Grübel CDU • 30.07.2012 (...) Zunächst ist und bleibt die gesetzliche Rentenversicherung die erste und wichtigste Säule der Alterssicherung. Das wird auch zukünftig so sein. (...)
Frage von Brigitte B. • 01.07.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU Frage von Christoph K. • 01.07.2012
Antwort von Hans-Christian Ströbele BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 02.07.2012 (...) Ein Gesetz, mit dem von Ihnen erworbene Ansprüche aberkannt wurden, wie Sie es schildern, kenne ich nicht. Rentenansprüche und Rentenberechnungen gehören aber auch nicht, mit denen ich im Bundestag besonders befaßt bin. (...)