Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Tim G. • 09.01.2013
Antwort von Wiard Siebels SPD • 16.01.2013 (...) Deshalb ganz kurz: Grundsätzlich ist der Beamtenstatus historisch gewachsen und ist mit einem besonderen Treueverhältnis zwischen Dienstherrn (Staat) und dem Beamten begründet. Ob das alles noch zeitgemäß ist, kann ich Dir auch nicht wirklich sagen, aber bei bestimmten Tätigkeiten finde ich es nicht falsch (z.B. Polizei). (...)
Frage von Norbert L. • 05.01.2013
Antwort von Martin Burkert SPD • 16.01.2013 (...) Für mich als Sozialdemokrat ist wichtig, dass der neue Rundfunkbeitrag für den Großteil der Bürgerinnen und Bürger eine Entlastung bringt, und dass die Befreiungsmöglichkeiten von der Beitragspflicht sozial gerecht gestaltet sind. Kritik haben vor allem die Veränderungen bei den Beitragsregeln erfahren. (...)
Frage von Manfred K. • 31.12.2012
Antwort von Hermann Schaus Die Linke • 11.01.2013 (...) Deshalb lehnen wir auch die Rente mit 67 ab, weil die Wirkung der Verlängerung der Lebensarbeitszeiten einer Rentenkürzung gleichkommt. Bereits auf unserem letzten Parteitag haben wir die Einführung einer gesetzlichen Mindestrente von 1150.- Euro beschlossen. Auch wir sind besorgt über die seit Jahren zunehmende Armut bei älteren Menschen. (...)
Frage von Willi S. • 31.12.2012
Antwort von Michael Meister CDU • 07.01.2013 Sehr geehrter Herr Strieder,
Frage von Wilfried S. • 30.12.2012
Antwort von Hans-Joachim Fuchtel CDU • 15.01.2013 (...) 2. Bei Müttern, die Ihre Kinder vor 1992 geboren haben, wollen wir die Erziehungszeiten auf die Rentenzahlungen anrechnen. Dies hat die CDU auf ihrem Parteitag im Dezember 2012 so beschlossen. (...)
Frage von hans-peter s. • 24.12.2012
Antwort ausstehend von Angela Merkel CDU