Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Helga Kühn-Mengel
Antwort von Helga Kühn-Mengel
SPD
• 23.12.2014

(...) Leider hat die Beantwortung etwas gedauert, ich bitte dies zu entschuldigen. Grundsätzlich ist zu diesem Thema zu sagen, dass nur dann eine Beendigung der Beschäftigung mit Erreichen der Regelaltersgrenze notwendig ist, wenn dies von einer tarif- oder individualvertraglichen Regelung her so vorgesehen ist. Weiterhin ist es nach Einführung des Rentenversicherungsleistungsgesetzes (Er-gänzung des § 41 SGB VI) möglich, eine befristete Weiterbeschäftigung bereits vor dem Erreichen der Regelaltersgrenze abzuschließen, wobei hier auch Verlängerungen möglich sind. (...)

Portrait von Gerda Hasselfeldt
Antwort von Gerda Hasselfeldt
CSU
• 11.09.2014

(...) Was in der Debatte um Renten und Pensionen durch das Heranziehen von Durchschnittsdaten oftmals außer Acht gelassen wird ist, dass die Rentenstatistik durch Selbstständige, Hausfrauen und Beamte anfällig für Verzerrungen wird. Häufig wurde von diesen Personenkreisen nur für kurze Zeit in die gesetzliche Rentenversicherung eingezahlt. (...)

Portrait von Marcus Weinberg
Antwort von Marcus Weinberg
parteilos
• 04.09.2014

(...) Ich möchte Ihnen versichern, dass die Große Koalition die Arbeitsleistung eines jeden anerkennt und honoriert, wie wir das beispielsweise auch durch die neueingeführte „Mütterrente“ tun. Durch sie soll die Anrechnung der Kindererziehungszeit für Mütter und Väter, die ihre nach 1992 geborenen Kinder erzogen haben, erheblich verbessert werden. (...)

E-Mail-Adresse