Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Michelle S. • 21.12.2010
Antwort von Claudia Bögel-Hoyer FDP • 24.03.2011 (...) Die Bestandsaufnahme des derzeitigen Systems frühkindlicher Bildung zeigt erhebliche Schwächen. Das deutsche System der vorschulischen Bildung, Erziehung und Betreuung ist im Vergleich zu anderen europäischen Ländern erheblich unterfinanziert. (...)
Frage von Martin R. • 15.12.2010
Antwort von Jens Spahn CDU • 16.12.2010 Sehr geehrter Herr Reichel,
haben Sie herzlichen Dank für Ihre Frage über abgeordnetenwatch.de.
Frage von Michael G. • 13.12.2010
Antwort von Christel Humme SPD • 17.12.2010 (...) Bis zum Inkrafttreten einer gesetzlichen Neuregelung der gemeinsamen Sorge gilt eine Übergangsregelung, nach der Väter die alleinige oder gemeinsame elterliche Sorge- ohne Zustimmung der Mutter vor Gericht erwirken können. Daher kann ich Ihre Einschätzung einer „verfassungs- und menschenrechtswidrigen Situation“ nicht teilen. (...)
Frage von Bjoern-Thorben S. • 07.12.2010
Antwort ausstehend von Ursula von der Leyen CDU Frage von Steffen S. • 04.12.2010
Antwort ausstehend von Andreas Pinkwart FDP Frage von Steffen S. • 04.12.2010
Antwort von Ilka von Boeselager CDU • 13.12.2010 (...) Dieses ist grundsätzlich für die Bedarfsklärung, konzeptuelle Prüfung, das Abklären einschlägiger Auflagen und die letztliche Betriebserlaubnis zuständig. Bewilligungsbehörden sind die Landesjugendämter, in Ihrem Fall also das Landesjugendamt in Köln. Zusätzliche Mittel können gegebenenfalls aus verschiedenen Fördertöpfen, abhängig von der detaillierten Ausgestaltung und dem modellhaften Charakter der geplanten Kindertagesstätte, eingeworben werden. (...)