
(...) 1.: Nach unserer Einschätzung fehlen bundesweit etwa 350.000 Plätze in der Kinderbetreuung. Diese und das dafür notwendige Personal lassen sich nicht mit befristeten Modellprogrammen auf Bundesebene bereitstellen. (...)
(...) 1.: Nach unserer Einschätzung fehlen bundesweit etwa 350.000 Plätze in der Kinderbetreuung. Diese und das dafür notwendige Personal lassen sich nicht mit befristeten Modellprogrammen auf Bundesebene bereitstellen. (...)
(...) Durch unsere Idee einer Gemeinschaftsschule wollen wir ebenfalls eine soziale Durchmischung der Lernorte erreichen. Bildung ist ein Menschenrecht und darf nicht abhängig sein von den finanziellen oder sozialen Möglichkeiten eines Familiennetzwerkes. (...)
(...) Genau dieser Ansatz wird in Deutschland seit langem verfolgt. Die Länder und Kommunen haben in Zusammenarbeit mit der Bundeszentrale für gesundheitliche Aufklärung (BzgA) zahlreiche Präventionsprojekte sowie Unterstützungshilfen für Lehrkräfte geschaffen, um gegen den Konsum von Cannabis vorzugehen. Die Thematisierung von Cannabis in der Erziehung, sowohl im Schulunterricht als auch im Elternhaus, ist für die Präventionsarbeit unerlässlich. (...)
(...) Die CSU-Kollegen im Bayerischen Landtag arbeiten aber weiter daran, die wegweisende Regierungserklärung von Ministerpräsident Horst Seehofer aus dem Jahr 2013 umzusetzen. Demnach soll bis 2018 an allen Schularten für jeden Schüler bis 14 Jahren ein bedarfsgerechtes Ganztagsangebot zur Verfügung gestellt werden, analog zur „Ganztagsgarantie“, die im Bayernplan 2013-2018 verankert ist. (...)
(...) Es wird also nicht nur auf Ebene der Polizei sondern auch auf medizinischer Ebene kooperiert. Klar ist, dass es sich bei dem Kampf gegen die Ursachen und die Verbreitung von Crystal Meth, um eine gesamtgesellschaftliche Aufgabe handelt. (...)