Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Klaus B. • 31.08.2017
Antwort von Bettina Jarasch BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 08.09.2017 (...) Zum Religionsunterricht haben wir keine Position der Partei verabschiedet, aber es gibt gerade eine intensive Debatte über diese Frage. Für mich geht es im Blick auf den Religionsunterricht erstens darum, seine zivilisierende Funktion zu stärken: Ein Religionsunterricht an öffentlichen Schulen, statt in privaten Hinterhöfen, der offen für die kritische Reflexion und die Auseinandersetzung mit anderen Positionen ist, kann Kinder und Jugendliche zu mündigen Bürgerinnen und Bürgern machen und gegen Radikalisierung immunisieren. Zweitens kann Religionsunterricht Schülerinnen und Schüler fit machen für das Zusammenleben in einer pluralen Gesellschaft. (...)
Frage von Klaus B. • 31.08.2017
Antwort ausstehend von Chaker Anis Araki MLPD Frage von Klaus B. • 31.08.2017
Antwort von Jens-Eberhard Jahn ÖDP • 31.08.2017 (...) Für diese Befreiung und diese Gerechtigkeit möchte ich mich einsetzen, das ist meine vorrangige religiöse Praxis, die Bedeutung, die Religion für mich in Politik, Erziehung und Gesellschaft hat. Darauf zielte Ihre/deine Frage an mich als Kandidaten. (...)
Frage von Stefanie W. • 31.08.2017
Antwort von Gisela Vierrath DKP • 31.08.2017 (...) zunächst müssen wir beachten, dass es bei der Wahl zum Bundestag um die künftige Regelung bundesweiter Angelegenheiten geht. Sie sprechen dieses Thema als ein regionales an. (...)
Frage von Stefanie W. • 31.08.2017
Antwort ausstehend von Jeff Staudacher FDP Frage von Stefanie W. • 31.08.2017
Antwort von Klaus-Peter Schulze CDU • 04.09.2017 (...) In Cottbus gibt es 70 öffentliche Spielplätze und 24 öffentliche Bolzplätze. Die Stadt hat ein Spielplatzflächendefizit von rund 3000 m². Hinzu kommen eine Vielzahl Spiel- und Bolzplätze in Verantwortung der Vermieter, insbesondere der beiden kommunalen und genossenschaftlichen Großvermieter. (...)