Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Alfred B. • 17.05.2011
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 20.05.2011 (...) Unter bestimmen Umständen gibt es allerdings aus meiner Sicht durchaus auch das Recht auf bewaffneten Widerstand gegen ein besonders verbrecherisches Regime. Von daher haben die libyschen Aufständischen meine grundsätzliche Solidarität. Allerdings: (...)
Frage von Teresa Laura N. • 16.05.2011
Antwort von Egon Jüttner CDU • 26.05.2011 (...) Daher bedarf es eines freien, gerechten und auch leistungsfähigen Bildungssystems, um den vielschichtigen Herausforderungen gerecht zu werden. Verbindliche nationale Standards könnten in diesem Bereich durchaus Chancen bieten. Umfassende und transparente Evaluierungen sollten dabei nicht nur in den Aufbau, sondern auch in einen stetig fortlaufenden Prozess zur Überprüfung solcher Standards einfließen. (...)
Frage von Heinz R. • 13.05.2011
Antwort von Nadine Schön CDU • 10.06.2011 (...) Es gibt natürlich immer Verbesserungsbedarf, so darf es beispielsweise nicht sein, dass ein Kind Probleme beim Umzug in ein anderes Bundesland bekommt. Wie Föderalismus mit einheitlichen Standards in Verbindung gebracht werden kann, zeigt die Initiative unionsgeführter Bundesländern in Bezug auf ein länderübergreifendes Abitur. Die Ausgestaltung des Weges hin zum Abitur steht jedem Land weiterhin frei, aber die Prüfung wird einheitlich geregelt. (...)
Frage von Gerhard R. • 12.05.2011
Antwort ausstehend von Ulla Jelpke Die Linke Frage von Frank P. • 11.05.2011
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 09.06.2011 (...) Erste wichtige Schritte zur Verbesserung der Bildungsgerechtigkeit sind bereits z.B. mit der Abschaffung der Studiengebühren und der ersten Stufe der Revision des Kinderbildungsgesetzes getan worden. (...)
Frage von Gerhard R. • 11.05.2011
Antwort von Ulla Jelpke Die Linke • 16.05.2011 (...) ich bin nicht der Ansicht, dass "abgeordnetenwatch" das geeignete Forum ist, um taktische Einzelfragen zu erörtern, die in den Diskussionen innerhalb der Friedensbewegung natürlich eine wichtige Rolle spielen. (...)