![Wolfram Kuschke Portrait von Wolfram Kuschke](/sites/default/files/styles/politician_teaser_xsmall/public/politicians-profile-pictures/wolfram_kuschke_5.jpg?itok=GxhtTdmU)
(...) Es geht um die Erziehung zum gegenseitigen Miteinander und Respekt gegenüber Anders- und Nichtgläubigen und lässt den Raum, auch selbst nicht zu glauben, ohne von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. (...)
(...) Es geht um die Erziehung zum gegenseitigen Miteinander und Respekt gegenüber Anders- und Nichtgläubigen und lässt den Raum, auch selbst nicht zu glauben, ohne von der Gemeinschaft ausgeschlossen zu werden. (...)
(...) Mein Tagesablauf: Einen einzelnen Tagesablauf bei einem Landtagsabgeordneten zu beschreiben, ist schwierig. Schon deshalb, weil eigentlich jeder Tag anders ist. (...)
(...) Sie schildern zu recht die Belastungen eines verkürzten Abiturs in nur 8 Jahren und auch die weiteren Veränderungen für die Gymnasien in den letzten 10 Jahren. Meine und auch die programmatische Vorstellung der Grünen zum verkürzten Abitur waren immer die 11.Klasse zur Disposition zu stellen (Überspringen, Auslandsaufenthalt oder Durchführung der Klasse zur Wiederholung, Vertiefung und Vorbereitung auf die letzten Semester). Wie wir leidvoll erleben durften, wurde von dem damaligen FDP-Senator Lange die Verkürzung ohne Vorbereitung, zu schnell und fachdidaktisch stümperhaft eingeführt mit allen Nachwehen und später einigen Nachbesserungen. (...)
(...) Gern sind wir Ihnen bei der Planung Ihrer Berlin-Reise behilflich. (...)
(...) Nun sind wir derzeit dabei die Kooperationsvereinbarungen zwischen Kultusministerium und Bundeswehr kritisch zu überprüfen und wollen in Gesprächen mit unserem Koalitionspartner ein Ende der Kooperationspflicht bis Ostern erreichen. Daher danke ich Ihnen für Ihre Anfrage und bitte Sie ein wenig um Geduld um uns die Möglichkeit zu geben auf Ihre Anregung hin auch die Frage, vor welchen Hintergrund eine Befreiung genehmigt werden könnte, neu zu erörtern. (...)