Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Silke S. • 27.01.2012
Antwort von Gregor Gysi Die Linke • 09.02.2012 (...) Allerdings muss energisch dafür gekämpft werden, dass endlich Chancengleichheit für Kinder bei der Bildung herrscht. Die frühe Trennung der Kinder, 16 verschiedene Schulsysteme in 16 Bundesländern, das alles muss der Vergangenheit angehören. Kinder müssen das Recht auf gleiche, sehr gute Bildung haben, unabhängig davon, wie die finanzielle Lage ihrer Eltern sich darstellt. (...)
Frage von Brigitte T. • 26.01.2012
Antwort von Ludwig Spaenle CSU • 09.02.2012 (...) Wegen der Situation an der Schule wurde auch mit der Schulleitung Rücksprache genommen. Grundsätzlich möchte ich beim Unterrichtsausfall darauf hinweisen, dass es sich hier um ein komplexes Thema handelt, dessen Ursachen einerseits strukturell, andererseits durch das schulische Tagesgeschehen (z. B. (...)
Frage von Malin B. • 20.01.2012
Antwort ausstehend von Friedhelm Ortgies CDU Frage von Katalina B. • 17.01.2012
Antwort von Alexander Alvaro FDP • 18.01.2012 Sehr geehrte Frau Becker,
vielen Dank für Ihre Anfrage.
Bitte wenden Sie sich zur weiteren Absprache des Termins an mein Wahlkreisbüro in Düsseldorf. Mein Mitarbeiter Herr Görgens ist unterrichtet und freut sich auf Ihre Nachricht.
Frage von Walter R. • 14.01.2012
Antwort von Markus Ferber CSU • 17.01.2012 (...) Allerdings ist es so, dass die Bildungspolitik kein europäisches Thema ist und daher nicht in meinen Entscheidungsspielraum als Europaabgeordneter fällt. Im Rahmen des in der Europäischen Union vorherrschenden Subsidiaritätsprinzips bestimmen die einzelnen Mitgliedstaaten ihre Bildungspolitik auf nationaler Ebene eigenständig. (...)
Frage von Walter R. • 14.01.2012
Antwort von Renate Sommer CDU • 26.01.2012 Sehr geehrter Herr Rädler,
offensichtlich haben Sie diese an meinen Kollegen gerichtete E-Mail versehentlich an mich geschickt.
Mit freundlichem Gruß
Dr. Renate Sommer, MdEP