Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Ursula H. • 28.04.2012
Antwort von Dagmar Andres SPD • 02.05.2012 (...) Wir haben die Beantwortung ja im persönlichen Gespräch schon ausführlich geklärt, dennoch möchte ich noch kurz schriftlich darauf eingehen, damit die Frage hier nicht unbeantwortet bleibt: Das Betreuungsgeld ist meines Erachtens äußerst kontraproduktiv, wenn man Kindern den Genuss einer frühkindlichen, qualifizierten Bildung ermöglichen will. 1. besteht meines Erachtens folgende Ungerechtigkeit: Empfänger von Sozialleistungen werden nichts vom Betreuungsgeld haben, da dieses auf die Sozialleistung angerechnet würde. Dagegen würde die Top-Managerin, die ihre Kinder zu Hause betreuen läßt, Betreuungsgeld erhalten. 2. (...)
Frage von Rosemarie R. • 27.04.2012
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 30.04.2012 (...) Mir hat diese Tätigkeit viel Freude bereitet und ich bin froh, dass der damalige Auszubildende nicht nur die Prüfung bestanden hat, sondern -meines Wissens- auch heute noch in diesem Beruf tätig ist. Auch daran können Sie erkennen, dass man fachliche Expertise auch ohne abgeschlossene Berufsausbildung haben und weitergeben kann. (...)
Frage von Lena K. • 27.04.2012
Antwort von Angelika Kraft-Dlangamandla Die Linke • 27.04.2012 (...) Ich stimme der Frage natürlich zu, wie Sie an meiner Antwort auch erkennen können. Denn nur eine Schule für alle garantiert für alle Kinder die gleiche Bildung und die gleichen Startvoraussetzungen. (...)
Frage von Agnes R. • 27.04.2012
Antwort von Sylvia Löhrmann BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 03.05.2012 (...) Die Lehrerversorgung im Bereich „Gemeinsamer Unterricht“ an allgemeinen Schulen ist insbesondere in den letzten zwei Jahren, trotz der Haushaltslage des Landes, stetig verbessert worden. Im Haushaltsjahr 2011 wurden z.B. zusätzlich 390 Stellen zur Unterstützung des Gemeinsamen Lernens von Schülerinnen und Schülern mit und ohne sonderpädagogischen Förderbedarf im Unterricht bereitgestellt, so dass sich der entsprechende Mehrbedarf auf insgesamt 906 Stellen erhöhte. (...)
Frage von Renate und Wolfgang P. • 27.04.2012
Antwort von Dirk Weithe CDU • 02.05.2012 (...) Klar ist: Grundlage unseres Wertesystems und auch unseres Grundgesetzes ist die christlich-jüdische Tradition. Klar ist auch: Für einen radikalen Islam, der unsere Werte in Frage stellt, ist kein Platz in unserem Land. (...)
Frage von Rosemarie R. • 27.04.2012
Antwort von Thomas Eiskirch SPD • 27.04.2012 (...) Bei der Lektüre der Antwort an Herrn Kasper bin ich mir sicher, werden Sie feststellen können, dass es nichts zu verbergen gibt und ich auch nicht "drum herum rede". Sollte dies nicht so sein, scheuen Sie sich nicht mich einfach in meinem Bochumer Büro (Kontaktdaten entnehmen Sie bitte meiner Homepage) anzurufen. (...)