Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
Frage von Marcel W. • 29.04.2012
Antwort von Robert Schallehn BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN • 29.04.2012 (...) Vollständig absurd wird es aber dann, wenn die Forschung vorher auch noch durch den Staat (z.B. DFG) gefördert wurde: Der Staat bezahlt die Forschung (mal ganz davon abgesehen, dass Infrastruktur und Grundgehalt in der Regel sowieso vom Staat sind), es wird in einem Magazin veröffentlicht und dann zahlt der Staat noch einmal an unzähligen Universitäten für den Artikel. Das ist ein System von Steuerverschwendung, das dringend abgeschafft gehört. (...)
Frage von Herbert D. • 28.04.2012
Antwort von Hans-Heinrich Krebber FDP • 02.05.2012 (...) Die Inhalte des Studiums müssen letztlich die Hochschulen selber festlegen, die Politik kann nur die richtigen Rahmenbedingungen (Schulbildung, Finanzen, etc..) festlegen. Unsere Hochschule Rhein-Waal verfolgt hier einen interessanten Weg jenseits der üblichen Pfade. Ich bin mir sicher, dass für viele praktische Einsatzfelder hiermit in Zukunft die richtigen Absolventen zur Verfügung stehen werden. (...)
Frage von Herbert D. • 28.04.2012
Antwort ausstehend von Susanne Siebert BÜNDNIS 90/DIE GRÜNEN Frage von Herbert D. • 28.04.2012
Antwort von Bodo Wißen SPD • 08.05.2012 (...) Ich bin überzeugt, dass die Abschaffung der Studiengebühren eStudiengebührenstrong>Schritt war, um allen, die dazu in der Lage sind, ein Studium in Kleve und anderswo zu ermöglichen. Wir werden in der nahen Zukunft gerade am unteren Niederrhein einen großen Fachkräftebedarf spüren. (...)
Frage von Herbert D. • 28.04.2012
Antwort von Wolfgang Huying PIRATEN • 10.05.2012 (...) Grundsätzlich sollte man kritische Stimmen nie versuchen dadurch zu diskreditieren, dass diese aus niedrigen Beweggründen resultieren. (...)
Frage von Herbert D. • 28.04.2012
Antwort ausstehend von Ronald Wilken Die Linke