(...) die Grünen gerne hätten. Schon Anfang des Jahres hat die FDP-Bundestagsfraktion die Informationskampagne "Freiheit bewegt" zu ihrer parlamentarischen Arbeit gestartet und verschiedene Elemente zur Durchführung beschlossen. Eine solche Kampagne ist nach §47 Abgeordnetengesetz völlig legitim. (...)
Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de
(...) Einen reinen Besoldungswettkampf, wie er inzwischen gegen unseren Willen möglich ist, können wir als armes Land kaum gewinnen. Ich glaube aber, dass die Mehrzahl Ihrer Kommilitoninnen und Kommilitonen den Beruf nicht allein wegen der Besoldung ergreifen wollen. (...)
(...) Um dieser Bildungsarbeit nachzukommen, müssen diese Schulen aber besser ausgestattet werden, als die bisherigen Gesamtschulen. Also kleinere Klassen und mehr als ein Lehrer pro Klasse. (...)
(...) die CDU wird definitiv keine Studiengebühren einführen (...)
(...) Richtig ist, dass es allgemeiner Konsens - auch in der von mir initiierten Bildungskonferenz - ist, das Sitzenbleiben möglichst zu vermeiden. Zum einen ist wissenschaftlich erwiesen, dass dieses häufig nicht zu einer erfolgreichen Schullaufbahn oder einem Schulabschluss führt, zum anderen ist es auch volkswirtschaftlich fragwürdig, da einfach zu teuer. (...)
(...) Die gescheiterte rot-grüne Landesregierung musste inzwischen auch einräumen, dass die Hochschulen nach der Streichung der Studiengebühren in Nordrhein-Westfalen schlechter dastehen. Alleine für die Kölner Universität bedeutet dies einen Fehlbetrag von 3,8 Millionen Euro. Die RWTH Aachen muss mit vier Millionen weniger auskommen, der Uni Bonn fehlen rund drei Millionen Euro. (...)