Alle Fragen und Antworten bei abgeordnetenwatch.de

Hier finden Sie sämtliche Fragen und Antworten, die seit unserer Gründung im Jahr 2004 bei uns veröffentlicht wurden.
Portrait von Lars Holster
Antwort von Lars Holster
SPD
• 20.08.2012

(...) ein Viertel aller Hamburger Schüler im Alter von 15 Jahren den Leistungsstand von Zehnjährigen. Tausende dieser „Risikoschüler“ verlassen jährlich die Hamburger Schulen ohne Schulabschluss und haben aufgrund ihrer niedrigen Bildung kaum eine Chance in der Berufswelt und Gesellschaft Fuß zu fassen. Für diese Gruppe der „Risikoschüler“ gibt es bislang eine Vielzahl von Angeboten und Betreuungsstellen. (...)

Portrait von Ludwig Spaenle
Antwort von Ludwig Spaenle
CSU
• 30.07.2012

(...) • Sommerferien 2012: 1. (...) • Sommerferien 2013: 31. (...) • Sommerferien 2014: 30. (...) Beginn und Ende der Sommerferien 2015 liegen wieder auf einem Samstag (1. (...) Die von Ihnen angemerkte Problematik, dass Arbeitnehmer mit schulpflichtigen Kindern, die sich gegenseitig vertreten, sich bei der Gestaltung von jeweils dreiwöchigen Urlauben in den Sommerferien von 2012 bis 2014 vor organisatorische Schwierigkeiten gestellt sehen könnten, ist uns bekannt. Seit 2003 ist es uns stets gelungen, die Regelung in Abstimmung mit den anderen Bundesländern so zu optimieren, dass die Sommerferien sechs volle Wochen umfassen. Von 1946 bis 2003 allerdings begannen die Sommerferien in Bayern immer an einem Mittwoch oder Donnerstag. Was die von Ihnen genannten Jahre betrifft, so mussten in anderen Bundesländern die Sommerferien aufgrund von doppelten Abiturjahrgängen abweichend umgestaltet werden. Da aber die optimale Entzerrung des Gesamtkorridors eine Vorgabe der Ministerpräsidentenkonferenz der Länder ist, damit in Abstimmung mit den Verantwortlichen eine sinnvolle Lenkung der Verkehrs- und Tourismusströme möglich ist, mussten Beginn und Ende der bayerischen Sommerferien in den Jahren 2012 bis 2014 ausnahmsweise anders gesetzt werden. (...)

E-Mail-Adresse